hålla sig i styr
hålla sig i styr (Schwedisch)
BearbeitenWorttrennung:
- hål·la sig i styr
Aussprache:
- IPA: [`hɔlːaˌsɛ̝jː ɪ ˈstyːr]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich im Zaum halten[1]; sich beherrschen, sich Zwang antun[2]; sich ruhig verhalten, sich in Schranken halten, sich mäßigen[3]; Ordnung, Schick und Zucht aufrechterhalten[4]; sich beruhigen, es langsam angehen lassen, sich zurückhalten und zurücknehmen[5]; wörtlich: „sich in der Kontrolle halten“
Herkunft:
- Das Substantiv „styr → sv“ hat zwei Bedeutungen. Zum einen ist es eine „aufrechte Lage“ und zum anderen ist es ein Zustand von „Ordnung“ und „Kontrolle“. In der Redewendung hålla sig i styr hat „styr“ die zweite Bedeutung.[6] Das Wort stammt von „styre → sv“ her, „Steuer, Lenker, Ruder“ und die Formulierung hålla styr bedeutet im Ursprung, das Ruder an Bord eines Schiffes zu halten.[7]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] I inledningen håller hon sig i styr.
- In der Einleitung hält sie sich zurück.
- [1] Fotbollspelarna från Turö kunde inte hålla sig i styr hela tiden.
- Die Fußballspieler aus Turö konnten sich nicht die ganze Zeit über im Zaum halten.
- [1] Han kan inte hålla sig i styr och köper nya bilar hela tiden.
- Er kann sich nicht beherrschen und kauft ständig neue Autos.
Übersetzungen
BearbeitenQuellen:
- ↑ Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "styr", Seite 543
- ↑ Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 126
- ↑ Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert) , styr, Seite 1175
- ↑ Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert), „styr“.
- ↑ Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „styr“
- ↑ Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "styr", Seite 1097
- ↑ Elof Hellquist: Svensk etymologisk ordbok. 1. Auflage. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922 (digitalisiert) "styr", Seite 893