gyrus
gȳrus (Latein)
BearbeitenKasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | gȳrus | gȳrī |
Genitiv | gȳrī | gȳrōrum |
Dativ | gȳrō | gȳrīs |
Akkusativ | gȳrum | gȳrōs |
Vokativ | gȳre | gȳrī |
Ablativ | gȳrō | gȳrīs |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- gȳ·rus, Genitiv: gȳ·ri
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: die Windung, der Ring, der Kreis
- [2] klassischlateinisch, Pferdesport: die Kreiswendung (beim Reiten)
- [3] klassischlateinisch, metaphorisch: der Kreis, der Kreislauf
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Gyrus
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Kreis“
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „gyrus“
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gyrus“ (Zeno.org)
- [1–3] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „gyrus“ (Zeno.org)