grünlich
grünlich (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
grünlich | grünlicher | am grünlichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:grünlich |
Worttrennung:
- grün·lich, Komparativ: grün·li·cher, Superlativ: grün·lichs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine ins Grüne spielenden (sich der Farbe Grün nähernden) Farbe habend; der Farbe Grün ähnlich; an Grün erinnernd
Herkunft:
- von dem Farbadjektiv grün
Synonyme:
- [?] grünstichig
- [?] blassgrün, hellgrün
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er wurde leicht grünlich im Gesicht.
- [1] Lichtblau bezeichnet ein leicht grünliches Hellblau.
- [1] Die Wand war grünlich gefärbelt.
- [1] „Der ganze Kniff sei, sich nie etwas durchgehen zu lassen, sagte er zu Frau Schobel, seiner Zimmervermieterin, und bat um noch ein Glas der grünlichen Molke, vor der es ihn so ekelte.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „grünlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „grünlich“
- [1] The Free Dictionary „grünlich“
- [1] Duden online „grünlich“
Quellen:
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 38
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gründlich