göra någon till viljes

göra någon till viljes (Schwedisch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Worttrennung:

gö·ra nå·gon till vil·jes

Aussprache:

IPA: [`jœːra `noːɡɔn ˈtɪlː `vɪljəs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas tun, was jemand anders will[1]; jemandem zu Willen sein, jemandem seinen Wunsch erfüllen[2]; es jemandem recht machen[3]; die Bitte jemandes erfüllen[4]; etwas jemandem zuliebe tun; wörtlich: „zu jemandes Wohlgefallen machen“

Herkunft:

In manchen Redewendungen wird vilje anstelle von „vilja → sv“ - „Wille“ benutzt. Zu diesen Redewendungen gehört göra någon till viljes.[5] Vilje findet sich auch in der Bibel in der Formulierung „människorna en god vilje“ - „und den Menschen ein Wohlgefallen“.[4]

Beispiele:

[1] Ingen kan göra honom till viljes.
Niemand kann es ihm recht machen.[2][4]
[1] Gör honom till viljes.
Tun Sie es ihm zuliebe.[4]
[1] Han försökte förgäves göra föräldrarna till viljes.
Er versuchte vergeblich, es den Eltern recht zu machen.

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »någon till viljes&med=SAOL13&finns=SAOL13 göra någon till viljes« "vilje", Seite 1073, Netzausgabe

Quellen:

  1. Übersetzung aus Anna Hallström, Urban Östberg: Svår svenska, Idiom och slang i urval. Stockholm, 1998, Seite 45
  2. 2,0 2,1 Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "vilje", Seite 644
  3. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 228
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), vilje, Seite 1437
  5. Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „vilje“, Seite 1301