festbeißen
festbeißen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | beiße fest | ||
du | beißt fest | |||
er, sie, es | beißt fest | |||
Präteritum | ich | biss fest | ||
Konjunktiv II | ich | bisse fest | ||
Imperativ | Singular | beiß fest! | ||
Plural | beißt fest! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
festgebissen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:festbeißen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- fest·bei·ßen, Präteritum: biss fest, Partizip II: fest·ge·bis·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌbaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: festbeißen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich so sehr mit einer Aufgabe, einem schwierigen (unlösbaren) Problem, beschäftigen, dass man anderes kaum wahrnimmt
- [2] reflexiv, über Tiere: mit dem Gebiss zupacken und nicht mehr loslassen
Herkunft:
- gebildet aus dem Adjektiv fest als Verbzusatz und dem Verb beißen
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] verbeißen
- [1] konzentrieren, vertiefen
- [2] festhalten, zubeißen, zupacken
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie biss sich an dieser Fragestellung fest.
- [1] Der kleine Kläffer biss sich am Hosenbein fest.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] sich so auf eine Aufgabe konzentrieren, dass man anderes kaum wahrnimmt
|
[2] reflexiv, über Tiere: mit dem Gebiss zupacken und nicht mehr loslassen
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festbeißen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festbeißen“
- [1, 2] The Free Dictionary „festbeißen“
- [1, 2] Duden online „festbeißen“
Quellen: