Person Wortform
Präsens ichersticke
duerstickst
er, sie, eserstickt
Präteritum icherstickte
Konjunktiv II icherstickte
Imperativ Singularersticke!
Pluralerstickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erstickt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ersticken
[3] ein Feuer ersticken

Worttrennung:

er·sti·cken, Präteritum: er·stick·te, Partizip II: er·stickt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃtɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ersticken (Info), Lautsprecherbild ersticken (Info)
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: durch fehlende Sauerstoffzufuhr sterben
[2] transitiv: jemanden oder etwas durch Abschneiden der Sauerstoffzufuhr töten
[3] transitiv: Feuer durch Abschneiden der Frischluftzufuhr löschen

Gegenwörter:

[2] beatmen

Oberbegriffe:

[1] sterben
[2] töten
[3] löschen

Beispiele:

[1] Die Opfer erstickten durch unkontrolliert austretende Verbrennungsgase.
[1] „Ich habe mal einen Hund in so einer Wolke ersticken sehen.“[1]
[2] Der Täter hat sein Opfer mit einer Plastiktüte erstickt.
[3] Fettbrände in der Küche muss man mit einem Tuch oder einer Decke ersticken. Man darf auf keinen Fall versuchen, sie mit Wasser zu löschen.

Redewendungen:

etwas im Keim ersticken

Wortbildungen:

[1] Erstickung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Duden online „ersticken
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ersticken
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalersticken
[1–3] The Free Dictionary „ersticken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erblicken, sticken
Anagramme: sickerten
  1. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 7.