erschließen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherschließe
duerschließt
er, sie, eserschließt
Präteritum icherschloss
Konjunktiv II icherschlösse
Imperativ Singularerschließe!
erschließ!
Pluralerschließt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschlossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: erschliessen

Worttrennung:

er·schlie·ßen, Präteritum: er·schloss, Partizip II: er·schlos·sen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃliːsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschließen (Info), Lautsprecherbild erschließen (Info)
Reime: -iːsn̩

Bedeutungen:

[1] auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen
[2] durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen
[3] erkunden, einen Überblick gewinnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schließen mit dem Derivatem er-

Synonyme:

[1] nutzbar oder urbar machen
[2, 3] darstellen, zugänglich machen

Gegenwörter:

[1] in den Urzustand versetzen

Beispiele:

[1] Das Baugelände ist voll erschlossen.
[1] „Der Klettersport erschließt mir die Möglichkeit, mich meiner Umwelt mitzuteilen und Kontakt herzustellen. Der Fels ist dabei mein Freund.“[1]
[1] „Es werden immer wieder neue Ziele erschlossen - zuletzt Malaysia, das bis 2012 bereits rund 100 000 pakistanische Gastarbeiter registrierte.“[2]
[1] „Die Diffenébrücke ist eine Klappbrücke mit Straßen- und Bahnverkehr, die den Industriehafen und die Friesenheimer Insel erschließt.[3]
[2] Das Werk des Dichters erschließt sich erst bei intensivem Studium.
[3] Erst der Blick aus der Luft erschließt die Struktur der ganzen Anlage.

Wortbildungen:

Adjektive: erschließbar
Substantive: Erschließung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschließen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerschließen
[1, 2] Duden online „erschließen

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 75.
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 153.
  3. Binnenschiff bleibt an Klappbrücke in Mannheim hängen. In: Spiegel Online. 17. Oktober 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. November 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erschießen