erheischen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherheische
duerheischst
er, sie, eserheischt
Präteritum icherheischte
Konjunktiv II icherheischte
Imperativ Singularerheisch!
erheische!
Pluralerheischt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erheischt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erheischen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du erheischt“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

er·hei·schen, Präteritum: er·heisch·te, Partizip II: er·heischt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈhaɪ̯ʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erheischen (Info)
Reime: -aɪ̯ʃn̩

Bedeutungen:

[1] etwas nötig haben
[2] etwas bekommen wollen

Synonyme:

[1] erfordern
[2] verlangen

Gegenwörter:

[1] nicht nötig haben

Beispiele:

[1] „Den Regierungen der einzelnen Staaten bleibt die Ernennung der Befehlshaber und Offiziere ihrer Truppen, soweit deren Stärke sie erheischt, überlassen.“[1]
[2] „Du ringst und haderst mit dem Vater, setzt den letzten Feuerfunken Hoffnung auf ihn und erheischst Heil und Antwort.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ruhm erheischen, Glanz erheischen

Wortbildungen:

Erheischnis

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erheischen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerheischen Definition passt zu Bedeutung 1, Beispiele passen zu 2.

Quellen: