entfernt
entfernt (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
entfernt | entfernter | am entferntesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:entfernt |
![]() |
Worttrennung:
- ent·fernt, Komparativ: ent·fern·ter, Superlativ: am ent·fern·tes·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weit weg gelegen
- [2] mit von: eine bestimmte Distanz zu etwas habend
Herkunft:
- durch Konversion adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs sich entfernen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] nah
Unterbegriffe:
- [1] weitentfernt
Beispiele:
- [1] Emma und Kurt sind entfernte Verwandte meines Mannes.
- [1] Man könnte sagen, wir sind nur entfernt bekannt miteinander.
- [2] Das Haus ist von hier ungefähr 3 Stunden entfernt.
Redewendungen:
- nicht im Entferntesten = auf keinen Fall
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv (Schach): entfernter Freibauer (
Audio (Info))
- [2] (eine bestimmte Distanz) von etwas entfernt sein
Übersetzungen
Bearbeiten [1] weit weg gelegen
|
Worttrennung:
- ent·fernt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen
entfernt ist eine flektierte Form von entfernen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:entfernen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag entfernen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- ent·fernt
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs entfernen
entfernt ist eine flektierte Form von entfernen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:entfernen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag entfernen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |