Positiv Komparativ Superlativ
elegant eleganter am elegantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:elegant

Worttrennung:

ele·gant, Komparativ: ele·gan·ter, Superlativ: am ele·gan·tes·ten

Aussprache:

IPA: [eleˈɡant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild elegant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] mit Stil und Chic, meist mit dem Fokus auf: modisch und geschmackvoll gekleidet und frisiert
[2] auf gewandte, geschickte Weise zustandegekommen
[3] auf eine feine und meist kultivierte Art und Weise

Herkunft:

Entlehnt aus französisch élégant  frfein, zierlich, schick, schmuck, reizvoll“, aus lateinisch elegans  lawählerisch, gewählt, geschmackvoll, fein gebildet“, eigentlich lateinisch eligens  la, Partizip Präsens von lateinisch eligere  laauswählen“, aus lateinisch e–  laaus“ und legere  lalesen, auslesen, aussuchen, auswählen[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] geschmackvoll, geschmeidig
[2] gekonnt, geschickt
[3] delikat, exzellent, fein, tadellos

Gegenwörter:

[1–3] unelegant

Beispiele:

[1] Sie trägt einen eleganten Mantel.
[1] Die Prinzessin galt zu ihrer Zeit als eine der elegantesten Frauen weltweit.
[1] Er zeichnet sich durch einen eleganten Laufstil aus.
[2] Da hast du aber noch mal ganz elegant die Kurve gekriegt.
[2] Letztlich wurde das Problem dann ganz elegant gelöst.
[3] Das Essen findet in einem eleganten Restaurant statt.
[3] Sie lächelte und zuckte elegant mit den Schultern.
[3] Es ist eine Freude zuzuhören, denn er findet immer so elegante Formulierungen.

Wortbildungen:

Elegantheit, Eleganz

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „elegant
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalelegant
[1–3] The Free Dictionary „elegant
[1–3] Duden online „elegant

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „elegant“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: angelet, angelte, anleget, anlegte, Legaten, nagelet, nagelte
Positiv Komparativ Superlativ
elegant more elegant most elegant

Worttrennung:

el·egant, Komparativ: el·egant, Superlativ: el·egant

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild elegant (britisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] elegant
[2] geschmackvoll
[3] vornehm

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „elegant
[1–3] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „elegant
[1–3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „elegant
Singular Plural
Maskulinum elegant elegants
Femininum elegant elegantes

Worttrennung:

e·le·gant

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] elegant

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Diccionari de la llengua catalana: „elegant
[1] Gran Diccionari de la llengua catalana: elegant
Positiv Komparativ Superlativ
Grundform elegant eleganter elegantst
Beugungsform elegante elegantere elegantste

Worttrennung:

ele·gant, Komparativ: ele·gan·ter, Superlativ: ele·gantst

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild elegant (Info)

Bedeutungen:

[1] elegant

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „elegant
[1] dict.cc Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „elegant
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „elegant
[1] mijnwoordenboek Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „elegant