einstudieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichstudiere ein
dustudierst ein
er, sie, esstudiert ein
Präteritum ichstudierte ein
Konjunktiv II ichstudierte ein
Imperativ Singularstudier ein!
studiere ein!
Pluralstudiert ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
einstudiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einstudieren

Worttrennung:

ein·stu·die·ren, Präteritum: stu·dier·te ein, Partizip II: ein·stu·diert

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nʃtuˌdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einstudieren (Info)

Bedeutungen:

[1] durch Wiederholung lernen
[2] ein Stück durch Üben aller Beteiligten so vorbereiten, dass es aufgeführt werden kann

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb studieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] aneignen, auswendiglernen, einprägen, einüben, erlernen, pauken
[2] inszenieren

Beispiele:

[1] Zusammen mit einer Freundin, die am Theater arbeitet, habe ich den Text einstudiert.
[2] Der Ballettklassiker Schwanensee wurde 1950 in München von Victor Gsovsky einstudiert.
[2] „Als ich mit Gefängnisinsassen monatelang ein Stück einstudierte, habe ich Menschen kennengelernt, die mir den Glauben an die unendlichen Möglichkeiten der Resozialisierung genommen haben.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Rolle einstudieren
[2] ein Stück einstudieren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einstudieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einstudieren
[1] The Free Dictionary „einstudieren
[1, 2] Duden online „einstudieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinstudieren

Quellen:

  1. Verena Friederike Hasel: »Manche Form politischer Korrektheit ist für mich die linke Variante von Fake-News«. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 62.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: situierenden