ein Haus machen (Deutsch) Bearbeiten

Redewendung Bearbeiten

Worttrennung:

ein Haus ma·chen

Aussprache:

IPA: [ˌʔaɪ̯n ˈhaʊ̯s ˌmaxn̩]
Hörbeispiele:   ein Haus machen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: oft Gesellschaften geben; Geselligkeit pflegen

Beispiele:

[1] „Die Gesellschaft, auf die wir angewiesen waren, bestand fast ausschließlich aus der Kolonie der Berufenen, unter denen einige waren, die ein geselliges Haus machten.[1]
[1] „Die Alte wollte überhaupt, daß Mascha ein großes Haus machen sollte, schon wegen der Journalisten.“[2]
[1] „Frau von Tümmler war gesellig von Anlage. Sie liebte es, auszugehen und in den ihr gesteckten Grenzen ein Haus zu machen.[3]
[1] „Meine Eltern machten, wie man sagt, ein ziemliches Haus.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein geselliges, großes, ziemliches Haus machen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 4. Band Gele–Impr, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04773-9, DNB 965408256, Stichwort »Haus«, Seite 1695.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haus

Quellen:

  1. Paul Heyse: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. W. Hertz, Berlin 1900, Seite 198 (Zitiert nach Google Books).
  2. Hermann Bahr: Theater. Ein Wiener Roman. Dritte Auflage. S. Fischer, Berlin 1904, Seite 150 (Zitiert nach Internet Archive).
  3. Thomas Mann: Gesammelte Werke. 2., unveränderte Auflage. Band 9: Erzählungen, Aufbau Verlag, Berlin 1956, Seite 935 (Zitiert nach Google Books).
  4. Katja Mann; Elisabeth Plessen, Michael Mann (Herausgeber): Meine ungeschriebenen Memoiren. S. Fischer, [Frankfurt am Main] 1974, ISBN 3-10-046701-9, Seite 11 (Zitiert nach Google Books).