Singular

Plural
Unbestimmt dyne

dyner

Bestimmt dynen

dynerne

Worttrennung:

dy·ne, Plural: dy·ner

Aussprache:

IPA: [ˈdyːnə][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Decke zum Zudecken im Bett
[2] übertragen: Schicht, die etwas bedeckt

Herkunft:

Es handelt sich um ein Erbwort, das auf altnordisches dýna → non zurückgeht.[1]

Oberbegriffe:

[2] lag

Unterbegriffe:

[1] dundyne, overdyne, underdyne

Beispiele:

[1] „Børnene krøb op i mormors seng. Der var dejlig varmt under dynen.[2]
„Die Kinder krochen in Omas Bett. Es war schön warm unter der Bettdecke.
[2] „Snart kunne man ikke se noget for et tæt lag, en dyne af snehvide lammeskyer.“[3]
„Bald konnte man wegen einer dichten Schicht, einer Decke aus schneeweißen Lammwolken, nichts mehr sehen.“

Redewendungen:

[1] hele dynen
[1] løfte dyner
[1] se dyner
[1] som at slå i en dyne

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den varme dynedie warme Bettdecke
[1] tung dynedicke Bettdecke
[1] puder, tæpper og dynerKissen, Decken und Bettdecken
[1] trække dynen op om ørernedie Bettdecke bis über die Ohren ziehen
[1] trække dynen op over hovedetdie Bettdecke bis über den Kopf ziehen
[1] slå dynen til sidedie Bettdecke zur Seite schlagen
[2] dyne af sneSchneedecke

Wortbildungen:

[1] dynekant

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Dänischer Wikipedia-Artikel „dyne
[1, 2] Den Danske Ordbog: „dyne
[1, 2] Ordbog over det danske Sprog: „Ⅰ. Dyne
[1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „dyne
[1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „dyne

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Den Danske Ordbog: „dyne
  2. Rikke Langebæk; forside og illustrationer af Mette Langebæk: Elefanternes hemmelighed. 1. e-bogsudgave, Gyldendal, København 2018, ISBN 978-87-02-25966-7 (E-Book; zitiert nach Google Books; Erstausgabe 1992).
  3. Dea Trier Mørch: Da jeg opdagede Amerika. Vindrose, København 1986, ISBN 87-7456-271-1, Seite 45 (Zitiert nach Google Books).
  Singular

Plural
Unbestimmt dyne

dyner

Bestimmt dynen

dynerne

Worttrennung:

dy·ne, Plural: dy·ner

Aussprache:

IPA: [ˈdyːnə][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet, sonst regional (Deutschland: Südschleswig): Hügel aus zusammengewehtem Sand

Herkunft:

Es handelt sich um eine Entlehnung aus dem Niederdeutschen oder Friesischen (vergleiche gleichbedeutend niederländisch duin → nl,[2] norwegisch dyne → no[3] und schwedisch dyn → sv[4] sowie englisch down → en ‚[a] gently rolling hill [= ein sanft geschwungener Hügel]‘).[5]

Synonyme:

[1] klit

Beispiele:

[1] „Børnene vidſte godt, hvor de fleſte Kaniner derovre ſkjulte ſig og hvor der mellem Dynerne blomſtrede den ſmukkeſte Lyng.“[6]
„Die Kinder wussten ganz wohl, wo sich die meisten Kaninchen dort drüben versteckten und wo das schönste Heidekraut zwischen den Dünen blühte.“
[1] Südschleswig: „Vi leger i dynerne.[7]
„Wir spielen in den Dünen.[7]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Ordbog over det danske Sprog: „Ⅱ. Dyne
[1] Sydslesvigske sætninger. © Flensborg 1998, abgerufen am 22. August 2020.

Quellen:

  1. Den Danske Ordbog: „dyne
  2. Van Dale Onlinewoordenboek: „duin
  3. Nynorskordboka og Bokmålsordboka „dyne
  4. Svenska Akademiens Ordbok „dyn
  5. Ordbog over det danske Sprog: „Ⅱ. Dyne
  6. H. C. Anderſen: De to Baronesſer. Original Roman i tre Dele. In: Samlede Skrifter af H. C. Anderſen. Fjerde Bind, C. A. Reitzels Bo og Arvinger, Kjøbenhavn 1854, Seite 129 (Zitiert nach Google Books).
  7. 7,0 7,1 Sydslesvigske sætninger. © Flensborg 1998, abgerufen am 22. August 2020.