durchwandern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich wandere durch
du wanderst durch
er, sie, es wandert durch
Präteritum ich wanderte durch
Konjunktiv II ich wanderte durch
Imperativ Singular wander durch!
wandere durch!
Plural wandert durch!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchgewandert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchwandern

Worttrennung:

durch·wan·dern, Präteritum: wan·der·te durch, Partizip II: durch·ge·wan·dert

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌvandɐn]
Hörbeispiele:   durchwandern (Info)

Bedeutungen:

[1] Schritt für Schritt (ohne Pause) durch eine Umgebung hindurchschreiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb wandern

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchstreifen

Gegenwörter:

[1] überfliegen

Beispiele:

[1] Ich bin durch die ganze Ausstellung durchgewandert.
[1] Wenn man durch den Wald durchwandert, kommt man zu einem Fluss.
[1] Wir sind die ganze Nacht durchgewandert, wir mussten ja rechtzeitig zum Bootsanleger kommen.
[1] Es scheint nicht so, als ob sie Angst hat, sie wandert da seelenruhig durch.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durch das Gebiet durchwandern

Wortbildungen:

Durchwanderer

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchwandern
[1] Duden online „durchwandern_marschieren_umherstreifen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchwandern

Quellen:


Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich durchwandere
du durchwanderst
er, sie, es durchwandert
Präteritum ich durchwanderte
Konjunktiv II ich durchwanderte
Imperativ Singular durchwander!
durchwandere!
Plural durchwandert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
durchwandert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchwandern

Worttrennung:

durch·wan·dern, Präteritum: durch·wan·der·te, Partizip II: durch·wan·dert

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈvandɐn]
Hörbeispiele:   durchwandern (Info)
Reime: -andɐn

Bedeutungen:

[1] ein Gebiet zu Fuß von einem Ausgangspunkt zu einem Ziel durchschreiten
[2] ungeplant das eine oder andere ansehen, während man sich zu Fuß in einem Gebiet bewegt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] durchlaufen, durchqueren, durchreisen, durchschweifen, durchschreiten, durchziehen

Gegenwörter:

[1] umgehen

Beispiele:

[1] „Er durchwanderte die Wüsten im Osten, gequält von Hitze und Durst, auf der Suche nach dem letzten Drachen, von dem die Welt wusste.“[1]
[2] Bevor ich ins Ausland fliege, will ich erst mal meine nähere Umgebung durchwandern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Wüste, einen Wald durchwandern
[2] die Heimat, einen Landesteil durchwandern

Wortbildungen:

Durchwanderung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchwandern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchwandern
[1] The Free Dictionary „durchwandern
[1] Duden online „durchwandern_durchqueren_durchlaufen

Quellen:

  1. Magie der Schatten, Thomas Lisowsky. Abgerufen am 14. März 2020.