duldsam
duldsam (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
duldsam | duldsamer | am duldsamsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:duldsam |
Worttrennung:
- duld·sam, Komparativ: duld·sa·mer, Superlativ: am duld·sams·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊltzaːm]
- Hörbeispiele: duldsam (Info)
Bedeutungen:
- [1] voller Geduld oder Toleranz anderen Menschen gegenüber
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachsichtig, tolerant, geduldig
Gegenwörter:
- [1] unduldsam
Beispiele:
- [1] Er war so duldsam, dass er sogar, als er gekreuzigt wurde, niemanden verurteilte.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich duldsam zeigen
Wortbildungen:
- [1] Duldsamkeit, Unduldsamkeit, unduldsam
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „duldsam“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „duldsam“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: folgsam