blubb
blubb (Deutsch)Bearbeiten
Interjektion, OnomatopoetikumBearbeiten
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- blubb
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] lautmalerisch: platzen einer Blase
- [2] kindersprachlich: Geräusch, das Fischen zugeschrieben wird
- [3] umgangssprachlich: Kennzeichnung von substanzlosem Gerede
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Blubb blubb blubb machten die Blasen, die im Aquarium aufstiegen. Blubb blubb blubb war alles, was man in diesem Raum hörte. • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
- [2] „10 kleine Fische, die schwammen im Meer, blubb blubb blubb blubb“ (Kinderlied)
- [3] Er hat ja so unter der Trennung gelitten! Seine Wäsche muss er jetzt selber waschen, die Wohnung saugen, bla blubb.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Tierlautbezeichnungen“
- [3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „blubb“