bequatschen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbequatsche
dubequatschst
er, sie, esbequatscht
Präteritum ichbequatschte
Konjunktiv II ichbequatschte
Imperativ Singularbequatsch!
bequatsche!
Pluralbequatscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bequatscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bequatschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du bequatscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

be·quat·schen, Präteritum: be·quatsch·te, Partizip II: be·quatscht

Aussprache:

IPA: [bəˈkvat͡ʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bequatschen (Info)
Reime: -at͡ʃn̩

Bedeutungen:

[1] so lange und intensiv mit jemandem reden, bis derjenige letztlich etwas tut, was eigentlich gegen seine Überzeugung geht
[2] zu zweit oder mehreren formlos ein Thema in Ausführlichkeit bereden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb quatschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bekehren, bereden, besabbeln, beschwatzen, beschwätzen, einreden, manipulieren, niederreden, überreden, umstimmen, weichkochen
[2] bekakeln, belabern, besabbeln, beschnacken, beschwatzen, besprechen, diskutieren, durchkauen, durchsprechen, erörtern, verhackstücken

Gegenwörter:

[1] überzeugen

Beispiele:

[1] Na, hast du dich wieder bequatschen lassen, am Wochenende Überstunden zu schieben?
[2] Was habt ihr denn nun schon wieder Wichtiges zu bequatschen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich bequatschen lassen
[2] etwas bequatschen, etwas zu bequatschen haben

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bequatschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bequatschen
[1, 2] The Free Dictionary „bequatschen
[1, 2] Duden online „bequatschen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: abquetschen