befruchten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbefruchte
dubefruchtest
er, sie, esbefruchtet
Präteritum ichbefruchtete
Konjunktiv II ichbefruchtete
Imperativ Singularbefrucht!
befruchte!
Pluralbefruchtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
befruchtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befruchten
[1] Gleich wird das Spermium das Ei befruchten.

Worttrennung:

be·fruch·ten, Präteritum: be·fruch·te·te, Partizip II: be·fruch·tet

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁʊxtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild befruchten (Info), Lautsprecherbild befruchten (Info)
Reime: -ʊxtn̩

Bedeutungen:

[1] eine männliche und weibliche Geschlechtszelle vereinigen
[2] übertragen, bildlich: etwas fruchtbar machen
[3] gehoben: jemanden geistig anregen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb fruchten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Synonyme:

[3] inspirieren

Beispiele:

[1] Meine Frau hat sich künstlich befruchten lassen.
[2] Der Nil befruchtet das ufernahe Land.
[3] Seine Geliebte hat sein Werk befruchtet.
[3] „Die Herrschaft der Timuriden bildete die letzte Epoche, in der kulturelle und künstlerische Innovationen aus dem Gebiet des heutigen Afghanistan die islamische Welt befruchteten.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befruchten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbefruchten
[1, 3] Duden online „befruchten
[1, 3] The Free Dictionary „befruchten
[1, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „befruchten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befruchten
[1, 2 oder 3?] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „befruchten“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 43.