befrachten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbefrachte
dubefrachtest
er, sie, esbefrachtet
Präteritum ichbefrachtete
Konjunktiv II ichbefrachtete
Imperativ Singularbefracht!
befrachte!
Pluralbefrachtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
befrachtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befrachten

Worttrennung:

be·frach·ten, Präteritum: be·frach·te·te, Partizip II: be·frach·tet

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁaxtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild befrachten (Info)
Reime: -axtn̩

Bedeutungen:

[1] ein Transportfahrzeug mit einer zu befördernden Last (Fracht) beladen
[2] übertragen: etwas, zum Beispiel einen Text, ein Verhältnis oder eine Situation, mit mehr als den gewöhnlichen Aufgaben/Umständen/Problemen belasten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb frachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufladen, beladen, bepacken, laden, stauen, vollladen
[2] ausstatten, belasten, überladen, versehen, vollpacken

Gegenwörter:

[1] entladen
[2] abspecken

Beispiele:

[1] „ Tatsächlich werden die meisten deutschen Schiffe von Reedereien aus der ganzen Welt befrachtet.[1]
[2] „Diese Kategorie ist zu befrachtet mit christlich-theologischen Vorstellungen von der Schöpfung, dem Sündenfall und dem Letzten Gericht, um in dieser Form brauchbar zu sein.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Schiff, einen LKW befrachten
[2] mit Details befrachten

Wortbildungen:

Befrachter, Befrachtung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befrachten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „befrachten
[2] The Free Dictionary „befrachten
[1, 2] Duden online „befrachten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beachten, befragen, betragen
Anagramme: farbechten