befingern
befingern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | befingere | ||
du | befingerst | |||
er, sie, es | befingert | |||
Präteritum | ich | befingerte | ||
Konjunktiv II | ich | befingerte | ||
Imperativ | Singular | befinger! befingere! | ||
Plural | befingert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
befingert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:befingern
|
Worttrennung:
- be·fin·gern, Präteritum: be·fin·ger·te, Partizip II: be·fin·gert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] mit den Fingern berühren, oft auf probende oder auch zudringliche Weise
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anfassen, befühlen, begrapschen, berühren, betasten, betatschen, fummeln, grabbeln, grapschen, grapsen, greifen, tasten, untersuchen
Beispiele:
- [1] Und wenn ich sage befingert, meine ich dass wir tatsächlich einen verwertbaren Teilabdruck am Glas gefunden haben.[1]
- [1] Er hob die Hand und befingerte die Brosche.[2]
- [1] Erst als das Tor geschlossen ist, streichelt und befingert sie ihn und will ihn nicht mehr loslassen.[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] mit den Fingern berühren, oft auf probende oder auch zudringliche Weise
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befingern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „befingern“
- [1] The Free Dictionary „befingern“
- [1] Duden online „befingern“
Quellen:
- ↑ Meta! Meta! Meta!, Christian Spindler. Abgerufen am 19. Februar 2016.
- ↑ Die Jahre des schwarzen Todes, Connie Willis. Abgerufen am 19. Februar 2016.
- ↑ Raju und Barbara, Wilhelm Thöring. Abgerufen am 19. Februar 2016.