auswickeln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichwickele aus
wickle aus
duwickelst aus
er, sie, eswickelt aus
Präteritum ichwickelte aus
Konjunktiv II ichwickelte aus
Imperativ Singularwickle aus!
wickel aus!
wickele aus!
Pluralwickelt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgewickelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auswickeln

Worttrennung:

aus·wi·ckeln, Präteritum: wi·ckel·te aus, Partizip II: aus·ge·wi·ckelt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌvɪkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auswickeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas von seiner Verpackung befreien
[2] transitiv, auch reflexiv: jemanden aus einer Umhüllung befreien

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb wickeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufpacken, auspacken
[2] ausziehen, enthüllen

Gegenwörter:

[1] einpacken, einwickeln
[2] einwickeln

Beispiele:

[1] Sie wickelte das Bonbon aus und steckte es sich genüsslich in den Mund.
[1] Voll Vorfreude wickelte er das Päckchen aus.
[1] Ich habe das Buch noch nicht aus dem Einschlagpapier ausgewickelt.
[2] Die Mutter wickelte ihr neugeborenes Kind aus seinen Windeln aus.
[2] Er wickelte sich aus den Decken aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Geschenk auswickeln

Wortbildungen:

Konversionen: ausgewickelt, Auswickeln, auswickelnd

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auswickeln
[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „auswickeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auswickeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauswickeln
[1] The Free Dictionary „auswickeln
[1, 2] Duden online „auswickeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufwickeln