Person Wortform
Präsens ichstehe auf
dustehst auf
er, sie, essteht auf
Präteritum ichstand auf
Konjunktiv II ichstände auf
stünde auf
Imperativ Singularsteh auf!
stehe auf!
Pluralsteht auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestanden sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstehen
[1] Aufstehen des Kleinkindes nach seinem Nickerchen.
[1] Das Pferd steht nach dem Schlafen auf.

Worttrennung:

auf·ste·hen, Präteritum: stand auf, Partizip II: auf·ge·stan·den

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃteːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufstehen (Info), Lautsprecherbild aufstehen (Info), Lautsprecherbild aufstehen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb sein: sich vom Nachtlager (Bett) erheben
[2] Hilfsverb sein: sich von seinem Sitz erheben
[3] Hilfsverb sein: einen Aufstand machen
[4] umgangssprachlich, Hilfsverb haben: offen (also unverschlossen und zugänglich) stehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb stehen

Sinnverwandte Wörter:

[1–3] sich erheben
[1] das Bett verlassen, sich aus dem Bett wuchten, hochkommen
[3] auf die Barrikaden gehen, revoltieren, sich empören
[4] klaffen, offenstehen

Beispiele:

[1] Ich bin heute extra früh aufgestanden.
[2] Früher standen die Schüler auf, wenn der Lehrer hereinkam.
[3] Die Bauern standen gegen den Adel auf.
[4] Die Tür steht sperrangelweit auf.

Redewendungen:

mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden sein - kein Glück an diesem Tage haben
da musst du schon früher aufstehen - klüger sein als die anderen
nicht wieder aufstehen - tot sein
mit den Hühnern aufstehen - sehr früh das Bett verlassen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] morgens aufstehen

Wortbildungen:

Aufstand, Aufstehzeit, Stehaufmännchen

Übersetzungen

Bearbeiten
[3] Wikipedia-Artikel „Aufstand
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstehen
[1–4] Duden online „aufstehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufstehen
[1, 2, 4] The Free Dictionary „aufstehen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aufsehen, aufsehen, aufstechen, ausstehen, aufgehen