anstehen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich stehe an
du stehst an
er, sie, es steht an
Präteritum ich stand an
Konjunktiv II ich stünde an
Imperativ Singular steh an!
stehe an!
Plural steht an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angestanden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anstehen

Worttrennung:

an·ste·hen, Präteritum: stand an, Partizip II: an·ge·stan·den

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃteːən]
Hörbeispiele:   anstehen (Info),   anstehen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich an das Ende einer Schlange stellen und warten, um an die Reihe zu kommen
[2] aktuell sein, getan werden müssen
[3] zu Gesicht stehen, einen bestimmten Eindruck machen
[4] festgelegt, angesetzt sein

Synonyme:

[1] sich anstellen, Schlange stehen
[2] bevorstehen

Gegenwörter:

[1] sich vorbeidrängeln, sich vordrängeln

Beispiele:

[1] Er stand an, um ein Stück Brot aus dem Laden zu erlangen.
[2] Als Hauptproblem der Verhandlung standen die Wirren um die Finanzkrise an.
[3] Aufwendige Repräsentation steht einer Organisation schlecht an, die von Spenden und öffentlichen Mitteln lebt.
[3] „Es steht dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland nicht gut an, sich auf ein Stühlchen zu setzen und zu warten, bis ihm das Wort erteilt wird.“[1]
[4] Die Festtage stehen an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] lange anstehen

Wortbildungen:

Anstand

Übersetzungen Bearbeiten


[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anstehen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anstehen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanstehen

Quellen:

  1. Antwort von Kurt Georg Kiesinger auf die Einladung zu einem Kandidatenduell im Fernsehen, zitiert nach der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23.August 2013 Seite 33

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abstehen, Ansehen, anstechen
Anagramme: entsahne