affengeil
affengeil (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
affengeil | affengeiler | am affengeilsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:affengeil |
Worttrennung:
- af·fen·geil, Komparativ: af·fen·gei·ler, Superlativ: af·fen·geils·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll
Herkunft:
- Verballhornung von "geil" in der Jugendsprache aus den 1980er Jahren
Oberbegriffe:
- [1] geil
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das war ein affengeiler Film.
- [1] Sie trägt immer die affengeilsten Klamotten.
- [1] Affengeil kann alles sein: ein T-Shirt, ein Lied, ein Film, Turnschuhe, ein Wochenende …[1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „affengeil“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „affengeil“
- [1] The Free Dictionary „affengeil“
Quellen: