Zytostom
Zytostom (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zytostom | die Zytostome |
Genitiv | des Zytostoms | der Zytostome |
Dativ | dem Zytostom | den Zytostomen |
Akkusativ | das Zytostom | die Zytostome |
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- Zy·to·stom, Plural: Zy·to·sto·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Biologie, Zytologie: ein bestimmter Bereich der äußeren Zellmembran bei Einzellern, an dem die Zellmembran Öffnungen zur Nahrungsaufnahme aufweist[1]
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Zellmund
Beispiele:
- [1] „Das Zytostom liegt oft am Grunde eines Zytopharynx.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Cytostom“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1448, Eintrag „Zytostom“
- [1] Lutz Mackensen: Deutsches Wörterbuch. Lizenzausgabe für die Herder-Buchgemeinde Auflage. Südwest Verlag, München 1980 , Seite 1212
Quellen:
- ↑ nach: Wikipedia-Artikel „Cytostom“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1448, Eintrag „Zytostom“.
- ↑ nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577 , Band 2, Seite 353, Artikel „Cytostom“