Zwangsrekrutierung
Zwangsrekrutierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zwangsrekrutierung | die Zwangsrekrutierungen |
Genitiv | der Zwangsrekrutierung | der Zwangsrekrutierungen |
Dativ | der Zwangsrekrutierung | den Zwangsrekrutierungen |
Akkusativ | die Zwangsrekrutierung | die Zwangsrekrutierungen |
Worttrennung:
- Zwangs·re·k·ru·tie·rung, Plural: Zwangs·re·k·ru·tie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaŋsʁekʁuˌtiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele:
Zwangsrekrutierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Militär: Beschaffung von Personal gegen dessen Willen
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs zwangsrekrutieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Oberbegriffe:
- [1] Rekrutierung
Beispiele:
- [1] „Viele fliehen vor Zwangsrekrutierungen als Kindersoldaten zum Beispiel aus Eritrea, vor Zwangsprostitution oder -verheiratung, vor Genitalverstümmelung.“[1]
- [1] „Die Zwangsrekrutierungen waren eine Antwort auf die Erwartungshaltung der afrikanischen Staaten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] meist Militär: Beschaffung von Personal gegen dessen Willen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwangsrekrutierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwangsrekrutierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zwangsrekrutierung“
- [1] Duden online „Zwangsrekrutierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwangsrekrutierung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zwangsrekrutierung“
Quellen:
- ↑ Andrea Dernbach: Ganz allein in der Fremde. In: Zeit Online. 14. Dezember 2019, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2019).
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 104 .