Singular Plural
Nominativ die Wurstbude die Wurstbuden
Genitiv der Wurstbude der Wurstbuden
Dativ der Wurstbude den Wurstbuden
Akkusativ die Wurstbude die Wurstbuden

Worttrennung:

Wurst·bu·de, Plural: Wurst·bu·den

Aussprache:

IPA: [ˈvʊʁstˌbuːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleine Verkaufsbude, die hauptsächlich Würstchen und ähnliche Schnellgerichte anbietet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wurst und Bude

Synonyme:

[1] Imbissstand, Würstchenbude, Würstelstand

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wurstbude
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wurstbude
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWurstbude