Wording
Wording (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Wording
|
die Wordings
|
Genitiv | des Wordings
|
der Wordings
|
Dativ | dem Wording
|
den Wordings
|
Akkusativ | das Wording
|
die Wordings
|
Worttrennung:
- Wor·ding, Plural: Wor·dings
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Wording (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch eine Institution oder ein Unternehmen vorgegebener oder gängiger Sprachgebrauch
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Englischen[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sprachregelung, Wortlaut, Wortwahl
Beispiele:
- [1] „Der Kunde erhält einen Vertrag, der auf der Bedingungsseite hinter den allgemeinen Bestimmungen die Wordings für die einzelnen Bausteine enthält.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wording“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wording“
- [1] The Free Dictionary „Wording“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wording“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wording“
Quellen:
- ↑ PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wording“
- ↑ Reinhold Hölscher/Ralph Elfgen (Herausgeber): Herausforderung Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-409-11831-6, Seite 405 (zitiert nach Google Books)