Wollschaf (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Wollschaf die Wollschafe
Genitiv des Wollschafes
des Wollschafs
der Wollschafe
Dativ dem Wollschaf
dem Wollschafe
den Wollschafen
Akkusativ das Wollschaf die Wollschafe

Worttrennung:

Woll·schaf, Plural: Woll·scha·fe

Aussprache:

IPA: [ˈvɔlˌʃaːf]
Hörbeispiele:   Wollschaf (Info)

Bedeutungen:

[1] Schaf, bei dem erblich bedingt kein jahreszeitlicher Wollwechsel stattfindet; das wegen der Verwertung seiner Wolle gehalten wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wolle und dem Substantiv Schaf

Oberbegriffe:

[1] Schaf

Beispiele:

[1] „Jedes Wollschaf sollte mindestens ein Mal im Jahr geschoren werden. Weil die Wolle sonst anfängt zu verfilzen und zu verkleben und somit immer schwerer und luftundurchlässiger wird.“[1]
[1] „Ob aus dem fertigen Chüeli der Kursteilnehmer am Ende eine trächtige Mutterkuh, ein Galtlig, ein Stierli oder eher ein Wollschaf geworden ist, hängt vom Willen und Können der Schnitzenden ab, und es bleibt ihnen ebenfalls überlassen, ob sie nach Abschluss der jeweiligen Lektionen noch ein Weilchen in der heimeligen Schnitzerstube sitzen und plaudern“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wollschaf
[1] Duden online „Wollschaf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wollschaf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWollschaf

Quellen:

  1. Vom Schaf zur Jacke. Abgerufen am 8. März 2021.
  2. Es ist wie Gemüse rüsten. Abgerufen am 8. März 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wollschal