Wiktionary:Teestube/Archiv/2016/12

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wiktionary:Teestube/Archiv/2016/12#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestube/Archiv/2016/12#Abschnittsüberschrift]

Anfrage für automatisiertes Anlegen von veralteten Schreibweisen

Hallo zusammen,

Seidenkäfer und ich sind gerade dabei, in Einträgen, für die es eine nicht mehr gültige Schreibweise (NmgS) gibt und die den NmgS-Baustein nicht enthalten, diesen fehlenden Eintrag zu ergänzen, siehe Wiktionary:Fragen zum Wiktionary#Wartungsliste mit fehlender alter Rechtschreibung. Bei vielen dieser Einträge kann dieser NmgS-Baustein durch meinen Bot eingefügt werden, da eindeutig zu erkennen ist, wie die NmgS lautet. Seidenkäfer sammelt alle diese eindeutigen Einträge z. Zt. in Benutzer:Udo T./Liste5. Soweit so gut...

Diese nicht mehr gültigen Schreibweisen könnte mein Bot, sofern sie noch nicht angelegt sind, mit dem Skript pagefromfile.py dann auch anlegen, da der Inhalt eigentlich immer der gleiche ist. Das Textfile für den Import würde mit immer gleichem Text exemplarisch so aussehen:

{{-start-}}
'''Seitenname1'''
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 16:42, 15. Dez. 2016 (MEZ)

Help test offline Wikipedia

Hello! The Reading team at the Foundation is looking to support readers who want to take articles offline to read and share later on their phones - a use case we learned about from deep research earlier this year. We’ve built a few prototypes and are looking for people who would be interested in testing them. If you’d like to learn more and give us feedback, check out the page on Meta! (I apologise that this message is only available in English.) Joe Sutherland (WMF) (talk) 01:32, 3. Dez. 2016 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 10:54, 3. Jan. 2017 (MEZ)

New way to edit wikitext

James Forrester (Product Manager, Editing department, Wikimedia Foundation) --20:31, 14. Dez. 2016 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 15:40, 19. Jan. 2017 (MEZ)

Es gelten folgende Wortarten im Sinne der Vorlage:Wortart für die Ebene-3-Überschriften und Kategorien

  • Komparativ-Grundformen wie klüger, schlauer, weiter (letzte Zeile): Komparativ
  • Superlativ-Grundform wie (am) schnellsten, (am) weitesten, (am) cleansten (letzte Zeile): Superlativ
  • Flexionsformen von Komparativ- bzw. Superlativformen wie schnellere, besseres; weitestem, klarster, schnellsten, weitesten: Deklinierte Form
  • Partizipien
    • Partizip Präsens wie schillernd, lügend, arbeitend, suchend 4:6 für Partizip I
    • Partizip Perfekt Passiv wie geschillert, gelogen, gearbeitet, gesucht; englisch tested, played, written 5:5 unentschieden Partizip oder Partizip II
    • Da andere Partizipien ungeklärt sind, werde ich eine neue Abstimmung anstreben; s. u.
  • Flexionsformen von Partizipien, wenn das entsprechende Partizip nicht als Adjektiv einen eigenen Eintrag hat (mit einsprechend deklinierten Formen), dürfen als Flexionsformeinträge angelegt werden? Z. B. schillernde (von schillern, wenn schillernd kein angelegter Adjektiveintrag ist), ansprechender, steigendes, gesuchtes, angesprochenen. Latein datis; französisch eue. Deklinierte Form

Aktuelle Beispieleinträge für die Überschriftengestaltung: klüger, schöner, schnellsten, schnellere. Die Abschnittsreihenfolge, falls Komparativ/Superlativ und Deklinierte Form zusammen auftreten (schöner, schnellsten), wurde nicht festgelegt; daher schlage ich die Reihenfolge der bisherigen Beispiele (1. Deklinierte Form; 2. Komparativ/Superlativ) vor. Wenn jemand nicht einverstanden ist, kann man darüber freilich auch noch abstimmen.


Für die Partizipien sehe ich folgende Möglichkeiten:

  • „Partizip I“, „Partizip II“, alle anderen Partizipien zusammenfassend als „Partizip“ (z. B. abiturus)
  • alle Partizipien in „Langform“: „Partizip Präsens Aktiv“, „Partizip Perfekt Passiv“, „Partizip Futur Aktiv“, … als je einzelne Wortarten
  • Alle Partizipien als „Partizip“

Kann sich jeder in einem dieser drei Vorschläge wiederfinden? Dann würde ich diese so zur Abstimmung stellen wollen. Adventliche Grüße --gelbrot 16:56, 5. Dez. 2016 (MEZ)

Diese Diskussion läuft jetzt seit über einem halben Jahr, während bei tausenden Komparativformen nur der Positiv angegeben ist: Wiktionary:Teestube/Archiv/2016/05#Bei automatisch erstellten Flexionsformen von Adjektiven fehlt oft der Komparativ. Ungeduldige Grüße, Peter -- 17:31, 8. Dez. 2016 (MEZ)

Die Komparativformen können jetzt umgestellt werden. @Formatierer, kannst du das Skript anpassen? Und wie sieht es mit Bots für die bestehenden Einträge aus, @Betterknower, @Udo T.? --gelbrot 20:26, 8. Dez. 2016 (MEZ)

*dazwischenquetsch*: Wenn mal Zeit habe, schaue ich mir das an. -- Formatierer (Diskussion) 14:09, 17. Dez. 2016 (MEZ)
So wie ich die Diskussion verfolge, werden Lösungen für bestehende Einträge mit Komparativ und für neue Einträge angestrebt. Wie sieht es mit den bestehenden Einträgen aus, bei denen die Komparativeigenschaft nicht angegeben ist? Diese waren ja der Ausgangspunkt für diese Aktivitäten (s. hier: „Ja, ich weiß, aber dort war noch nicht die Rede davon, mehrere tausend Einträge zu ändern.“ <Udo T. >). Gruß in die Runde, Peter -- 16:27, 17. Dez. 2016 (MEZ)

Und MB Wortart Partizipien. gelbrot 20:34, 8. Dez. 2016 (MEZ)

Ich habe nun ein Skript für den Bot gebastelt und es getestet. Es trennt bei Bedarf in zwei Abschnitte: DeklForm und Komparativ und entfernt auch eine Kategorie:Komparativ falls vorhanden. Bitte schaut euch das Ergebnis mal an: dümmer, roter, agiler, braver, alerter, begieriger und leichter. --Betterknower (Diskussion) 00:36, 10. Dez. 2016 (MEZ)
Vielen Dank! Eine interessante Adaptierung ist diese von Paula. Wie geht der Bot mit Formen wie „heller“ oder „trüber“ um? Ich könnte diese beiden vorhandenen Einträge auf Wunsch zu Testzwecken löschen (falls der Bot auch Neuanlagen macht) – oder noch besser, ohne Weiterleitung verschoben parken. Gruß,Peter -- 10:45, 10. Dez. 2016 (MEZ)
@PaulaMeh --Peter -- 10:46, 10. Dez. 2016 (MEZ)
Vielen Dank, Betterknower. Ich habe dümmer, roter, agiler noch etwas an die Ergebnisse des MB Flektierte Formen, Adjektivbestimmung angepasst: dies betrifft die Formulierung unter der Überschrift grammatische Merkmale und die Reihenfolge der Abschnitte. Außerdem hatten wir uns mindestens zu dritt (du, Seidenkäfer und ich) über redundanzärmere Varianten Gedanken gemacht oder dafür votiert. Um ein weiteres MB zu diesem Thema zu vermeiden, fände ich inzwischen eine Variante mit Inhaltsverzeichnis bei mehr als einer Ebene-3-Überschrift einen sinnvollen Kompromiss: der bisherige Abschnittsaufbau bliebe erhalten, die Redundanz wäre zwar nicht vermieden, aber der Deutschlerner kann trotzdem auf einen Blick grob erkennen, worum es bei der betreffenden Form geht. Die Benutzung eines Inhaltsverzeichnisses in solchen Fällen habe ich schon öfter gesehen (z. B. bei Susann und Udo) und fände es gut, wenn wir auf Seiten mit mehreren Abschnitten zu flektierten Formen ein solches Inhaltsverzeichnis standardmäßig benutzen würden.
@Peter: Du hast mich auf dieser Seite mehrfach angepingt, wie ich inzwischen gesehen habe. Ich habe noch nicht begriffen, was ich deines Erachtens tun soll? Für die Seite „heller“ wollte ich erst einmal eine Zielvorstellung formulieren, bevor man sich an solchen Seiten maschinell versucht.
Ein schönes Wochenende wünscht --PaulaMeh (Diskussion) 13:51, 10. Dez. 2016 (MEZ) --PaulaMeh (Diskussion) 00:59, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Ich hatte Dich angepingt, um Dich auf die Erwähnung Deines Namens in meiner vorigen Wortmeldung aufmerksam zu machen. Mehrfach deshalb, weil ich dachte (da ich keine Pingbestätigung erhalten habe) dass Du die ersten Pings nicht bekommen hast – Ping und Zeitstempel müssen ja zeitgleich erfolgen. Ich wollte nicht, dass Du etwas machst, außer sich über meine Wertschätzung zu freuen. Gruß und Dank, Peter -- 16:30, 10. Dez. 2016 (MEZ)
Dann ist ja alles gut. Danke und Gruß --PaulaMeh (Diskussion) 00:59, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Danke @Peter Gröbner und @PaulaMeh für eure Meldungen. heller lässt das Skript außen vor, da es nicht mit anderen Angaben als 'Deklinierte Form' oder 'Komparativ' in der Überschrift3 rechnet. Ebenso trüber mit zwei Zeilen '*Komparativ des ...'. Diese vermutlich wenigen Fälle müsste man dann per Hand ändern. Bei roter lieferte es eine falsche Reihenfolge der Abschnitte, das sollte aber jetzt - nach einer Korrektur des Skripts - funzen, also immer 'Deklinierte Form' vor 'Komparativ'. Änderung von Paula in dümmer: '*Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs xy' Dieses Feature habe ich ergänzt. Eine kleine Frage dazu: Gilt dies ausnahmslos für alle Komparative? Mit dem Einfügen von TOC habe ich Probleme, ich kann per Skript nicht ermitteln, ob im Eintrag zwei Überschriften3 vorhanden sind oder mehr als zwei. Kann vielleicht User:Udo T. helfen? Außerdem glaube ich, dass es eine technische Möglichkeit gibt, dieses Inhaltsverzeichnis in allen Einträgen mit 2 oder mehr Überschriften2 automatisch anzeigen zu lassen und nicht wie derzeit mit 3 oder mehr. Und weil wir gerade darüber schreiben: es betrifft zwar nicht die Komparative hier, aber ich halte die Zeile 'Übersetzungen' in den Inhaltsverzeichnissen für überflüssig und sogar für störend. --Betterknower (Diskussion) 01:11, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Eine ausnahmslose Anzeige des Inhaltsverzeichnis würde ich begrüßen, da es Neunutzer oft irritiert, dass weitere (anders betonte) Bedeutungen eines Verbs nicht im ersten Abschnitt angezeigt werden. Die Abschnittsüberschrift „Übersetzungen“ macht in den anderssprachigen Projekten Sinn, wo die Übersetzungen aus- und eingeklappt werden können. Das ist bei uns nicht der Fall. Gruß und Dank, Peter -- 06:58, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Wenn man nur den Übersetzungensbereich bearbeiten möchte oder nur Ähnlichkeiten hinzufügen will, ist diese Überschrift sehr hilfreich für mich, besonders bei großen Einträgen. Beispiele: Spezial:Diff/5255658, Spezial:Diff/5255653. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:25, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Ja, aber dafür müsste sie nicht so auffällig sein. Ich wäre im Übrigen dafür, auch eine getrennte Bearbeitung der anderen Abschnitte (v. a. Beispiele) zuzulassen. Damit könnten auch Bearbeitungskonflikte (Susann und Udo hatte ich dadurch schon genervt) vermieden werden. Gruß, Peter -- 09:30, 11. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo Betterknower, das Skript fügt doch L3-Überschriften in bestehenden Einträgen mit mindestens einer schon existierenden L3-Überschrift hinzu, oder? Dann hat ein Eintrag danach doch immer mindestens zwei L3-Überschriften und Dein Bot könnte somit das TOC immer reinschreiben, wenn er eine L3-Überschrift hinzufügt. Falls das Platzieren von TOC Schwierigkeiten bereiten sollte, dann könnte man in solchen Fällen stattdessen evtl. auch den Schalter FORCETOC an etwas beliebigerer Stelle setzen („quick and dirty“ sozusagen ;o). Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:50, 11. Dez. 2016 (MEZ)
@Master of Contributions, @Peter Gröbner: MoC: wenn ich mir deine Links oben zu Großindustrie und Primas ansehe, dann gibt es dort ja kein Inhaltsverzeichnis (InhV). Ich möchte meine Idee etwas präzisieren: wenn ich mir z.B. ich ansehe, dann steht derzeit im InhV dreimal die Zeile Übersetzungen (1.1.1 2.1.1 3.1.1), zum direkten Anklicken. Es stimmt, dass diese Zeilen für einen Autor hilfreich sein können, wenn er gezielt Übersetzungen zu einer bestimmten Sprache bearbeiten möchte. Demgegenüber sehe ich einen Nachteil für Leser. Die meisten Interessenten wollen sicher das deutsche Wort nachschlagen und müssen das an prominenter Stelle stehende InhV lesen bzw. wegscrollen, um zu den gewünschten Infos zu gelangen. Ich würde ein möglichst kompaktes InhV vorziehen. Kurz gesagt messe ich dem Nachteil für Leser ein größeres Gewicht bei als dem Vorteil für Autoren. Wenn jedoch jemand Übersetzungen zum 'ich (Limburgisch)' sucht, dann genügt es ihm sicher, auf die Zeile 2 oder 2.1 zu klicken. Die Eigenschaften des InhV sind hier festgelegt: MediaWiki:Common.css
@Udo T. Ja, das stimmt. Ich wollte lediglich vermeiden, dass ein TOC eingefügt wird, wenn eine weitere L3-Überschrift (z.B. einer anderen Sprache) schon vorhanden ist, da das TOC dann ja überflüssig ist. Aber ich werde es so machen, wie du geschrieben hast: Beim Hinzufügen einer L3-Überschrift ein TOC ergänzen. Danke.
Bitte wieder kontrollieren: allgemeiner, behaglicher, fetter, fieser. -Betterknower (Diskussion) 01:16, 12. Dez. 2016 (MEZ)
Vielen Dank, Betterknower, für die Entwicklung des wahrscheinlich ziemlich komplizierten Umstellungsskripts.
Zur Frage oben: Gilt die Formulierung „Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs“ ausnahmslos für alle Komparative? Im Wesentlichen müssen die folgenden Formulierungen dadurch ersetzt werden:
  • „Komparativ des Adjektivs“, wie z. B. bei weniger
  • „Komparativ Prädikativ des Adjektivs“, wie z. B. bei weiter
  • „Komparativ der prädikativen und adverbiellen Form des Adjektivs“, wie z. B. bei ansprechender
  • „Prädikativ Singular und Plural alle Genera des Komparativs des Adjektivs“, wie z. B. bei reicher
Nicht umgestellt werden darf dagegen
  • „Komparativ des Adverbs“, wie z. B. bei öfter
Und natürlich dürfen keine deklinierten Formen des Komparativs auf diese Formulierung umgestellt werden, d. h. Bestimmungen, die einen Kasus enthalten, wie z. B. bei schlaueren. (An diesen Einträgen muss ja auch gar nichts gemacht werden, weil auch die Überschrift bleibt, wie sie ist.)
Vielen Dank auch für die Ausführungen zum Thema Inhaltsverzeichnis allgemein. Ich teile deine Auffassungen: Ab Ebene-4 (z. B. "Übersetzungen") brauchen wir im Eintragnamensraum keinen Eintrag im TOC mehr. Dagegen fände ich es mit Peter sinnvoll, grundsätzlich ab der 2. Ebene-3-Überschrift – ebenso wie ab der 2. Ebene-2-Überschrift – ein TOC zu erstellen. Freundliche Grüße --PaulaMeh (Diskussion) 07:31, 12. Dez. 2016 (MEZ)

Erstens: Vielen Dank an Betterknower für den Beginn der Umstellungsarbeiten!

Zweitens zum InhV: Ich finde es nicht so gut, wenn der Bot jedes Mal ein _TOC_ einfügt. Kann man nicht über die MediaWiki-Seite das allgemein so einstellen, dass dann ein InhV erzwungen wird? Ideal fände ich auch, wenn „Übersetzungen“ zwar seine Abschnittslink und Verlinkbarkeit behält, aber nicht im InhV auftaucht, zumal einzelne Unterpunkte ohne Folgepunkt (also 1.1.1 nur, wenn es auch ein 1.1.2 gibt) typographisch sehr schlecht sind.

Drittens: Ich habe MB Wortart Partizipien in Ja-Nein-Fragen umformuliert und den Beginn für den 2. Januar 2017 angesetzt; über die Weihnachtsferien sind vllt. einige nicht da und da der Bot ja sowieso schon des längeren mit der Komparativ-Umstellung beschäftigt sein dürfte, eilt es ja auch nicht. Adventliche Grüße gelbrot 16:38, 12. Dez. 2016 (MEZ)

@Udo T. Könntest du bitte die Eigenschaften des InhV in Mediawiki ändern, da sich hier viele von uns dafür ausgesprochen haben. Ich würde mit dem Botlauf solange warten. Vielen Dank, --Betterknower (Diskussion) 20:30, 12. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo Betterknower, dazu müsste ich erst mal wissen bzw. herausfinden, wo man das genau einstellt; am ehesten wohl in MediaWiki:Common.css, bin mir da aber nicht sicher. Es könnte aber auch ein Schalter in den Konfigurationsdateien des de.wiktionary sein, an den auch wir Admins nicht rankommen, sondern nur Entwickler oder ggf. auch Stewards.
Aber selbst wenn ich es wüsste, so denke ich, dass ich (und auch kein anderer Admin) das einfach mal so ohne einen formalen Beschluss der Community abändern darf. Man sollte bedenken, dass sich so eine Änderung ja nicht nur auf die Einträge mit den flektierten Formen auswirken würde, sondern eben auf alle Einträge im Eintrags-NR.
Also: zuerst rausfinden, wie und/oder wo man das umstellt und dann müsste m. E. in einem formalen Meinungsbild darüber beschlossen werden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:57, 12. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo Udo, ja, in der Mediawiki:Common.css. Ich denke, wir sollten es einfach riskieren und abwarten ob Reaktionen kommen und welche. Man kann es ja mit einem einfachen Klick wieder rückgängig machen. Wenn ich die Versiongsgeschichte der Common-Datei ansehe [1], dann ist ja praktisch alles ohne MB geschehen. :) --Betterknower (Diskussion) 21:46, 12. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo Betterknower, falls Du schon wissen solltest, was man ändern müsste, dann sei doch bitte so nett und beschreibe das kurz auf der Disk.-Seite MediaWiki Diskussion:Common.css. Dann müsste ich nicht lange herumsuchen, was genau zu ändern wäre. Ich pinge jetzt trotzdem ein paar andere (aktive) Admins an und will deren Meinung lesen, ob wir die Eigenschaften des Inhaltsverzeichnisses in MediaWiki:Common.css so ohne Weiteres ändern dürfen. @Elleff Groom, @Dr. Karl-Heinz Best, @Caligari, @Balû, @Seidenkäfer, @Acf, @Trevas, @Susann Schweden, @Peter Gröbner: Ich bitte um Eure Meinung dazu. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:35, 12. Dez. 2016 (MEZ)
  Pro --Peter -- 23:31, 12. Dez. 2016 (MEZ)
  Pro, obwohl es nicht mein Hauptproblem- und arbeitsfeld ist. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:01, 13. Dez. 2016 (MEZ)
Ich habe keine Ahnung, worum es hier geht, vertraue aber auf eure Weisheit. Macht, was ihr für richtig haltet. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:23, 13. Dez. 2016 (MEZ) Dito Susann Schweden (Diskussion) 10:34, 13. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo zusammen,
nach allem, was ich bisher in mw:Manual:Table of contents und w:Hilfe:Inhaltsverzeichnis gelesen habe, ist es nicht möglich, zu erzwingen, dass ein Inhaltsverzeichnis (InhV) generell ab 3 Überschriften erzeugt wird. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
Es ist aber möglich, mittels dem Schalter FORCETOC an beliebiger Stelle ein Inhaltsverzeichnis zu erzwingen, egal wie viele Überschriften es gibt. Der Schalter TOC bewirkt das auch, platziert das InhV aber dann genau an der Stelle, wo der Schalter TOC steht, während es bei dem an beliebiger Stelle gesetzten FORCETOC immer oben steht.
Die Verschachtelungstiefe kann man auch einstellen aber m. W. auch nur individuell pro Eintrag mit der Vorlage {{TOC limit}}. Ein {{TOC limit|3}} ({{TOC limit}} würde auch ausreichen, da 3 der Default ist) in einem Eintrag würde z. B. im InhV die Ebene-4-Überschriften (Übersetzungen) verschwinden lassen.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:01, 13. Dez. 2016 (MEZ)
Nachtrag wegen der Ebene-4-Überschrift von Übersetzungen in einem InhV: Man könnte natürlich auch anstatt einer Ebene-4-Überschrift einen Textbaustein anlegen und verwenden (so wie bei Bedeutungen, Worttrennung, etc.). Das hätte halt dann den Nachteil, dass neben dem "Übersetzungen" dann kein Bearbeiten-Link mehr erscheinen würde. Man müsste dazu dann natürlich alle Einträge per Bot entsprechend ändern und man müsste auch vorab prüfen, ob dann das Übersetzungs-Helferlein noch funktionieren würde(es würde noch funktionieren, gerade getestet, siehe hier). So einen Textbaustein {{Übersetzungen}} hat es aber schon mal gegeben und man hat ihn 2009 gelöscht. Wieso das damals geschehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:32, 13. Dez. 2016 (MEZ)
Danke Udo für deine Nachforschungen. Ich denke nun auch, dass es nicht möglich ist, zu erzwingen, dass ein Inhaltsverzeichnis (InhV) generell ab 3 Überschriften erzeugt wird. Das ist schade. Der Bot wird dann wohl das _TOC_ in den Komparativen einfügen müssen. Vielleicht liest ein Entwickler der Mediawiki-Software hier mit und registriert den Wunsch nach einer dynamischen Anzeigeart des InhV, ev. abhängig von Namensräumen/Kategorien. --Betterknower (Diskussion) 20:43, 14. Dez. 2016 (MEZ)
Wenn ich das richtig sehe, könnte man auch einfach _FORCETOC_ in der Vorlage:Sprache einfügen, damit alle Seiten ein InhV haben. Ein Einfügen von _TOC_ auf dieser bestimmten Gruppe von Seiten halte ich doch für sehr unelegant. gelbrot 16:36, 15. Dez. 2016 (MEZ)
Ja, einen Nachteil dabei sehe ich in einfachen Einträgen mit 2 Überschriften, zB allgemein, wo ich ein InhV für nicht angebracht halte. --Betterknower (Diskussion) 22:59, 15. Dez. 2016 (MEZ)

Mir würde das Einfügen von _TOC_ o. ä. in einer sehr großen Zahl von Einträgen einer bestimmten Gruppe nicht gefallen. 1. sind solche Funktionen nicht für die direkte Einbindungen in Artikeln gedacht, 2. ist die Menge der umgestellten Einträge dann etwas willkürlich, andere Einträge z. B. anderer Sprachen bleiben von der Umstellung ja unberücksichtigt, 3. ändert sich ja mittelfristig vllt. die MediaWiki-Software oder unsere Artikelstruktur, sodass das Anliegen über eine Vorlage ordentlich verwirklicht werden kann. Persönlich finde ich die Sache mit dem InhV in diesem Fall auch nicht so wichtig, gegenüber anderen Fragen der Seitenstruktur, über die man dann auch diskutieren könnte. Wenn der allgemeine Wunsch aber anders ist, kann ich auch gut mit dem _TOC_ leben, aber dann sollten sich hier schon noch mehr Befürworter für genau diese Lösung melden. Wichtiger ist mir (und Peter) allerdings, dass der Bot bald seine Arbeit beginnen kann. LG im Hohen Advent, gelbrot 20:56, 18. Dez. 2016 (MEZ)

Ebenso wie Gelbrot halte ich das massenhafte Einfügen von TOC doch für ziemlich unelegant. Ich würde es nicht einfügen und hoffe auf eine zukünftige allgemeine Regelung im Rahmen der Software. --Betterknower (Diskussion) 21:36, 19. Dez. 2016 (MEZ)
Da noch einige weitere Aufgaben anstehen (Superlativ, Partizipien) würde ich in etwa einer Woche den Botlauf starten oder vielleicht doch erst in 10 Tagen wegen der kommenden Feiertage. Die Erzwingung der Überschriften mit TOC würde ich aus dem Skript nehmen, wir werden ja sehen, ob das in Zukunft automatisch möglich sein wird, ich hoffe es jedenfalls. --Betterknower (Diskussion) 21:58, 22. Dez. 2016 (MEZ)
Schön! Frohe Weihnachten auch an den Bot :-) gelbrot 15:24, 23. Dez. 2016 (MEZ)
Nimmt der Bot auch Ergänzungen unvollständiger Einträge (wie Spezial:Diff/5267154), die ja der Ausgangspunkt all dieser Diskussionen und Meinungsbilder waren, vor? Gruß, Peter -- 10:00, 26. Dez. 2016 (MEZ)
Ich denke, dass das mit meinen Möglichkeiten der Botprogrammierung nicht gehen wird. Der Bot könnte entweder eine feste Liste abarbeiten, ich weiß aber nicht, wie man die erstellen könnte, oder nach einem festen Pattern in den Einträgen vorgehen. Ich kann aber nicht automatisiert feststellen, ob eine deklinierte Form, die auf -er endet, auch ein Komparativ sein kann oder nicht: einstündiger :: famoser. Gibt es noch andere Ansätze? LG --Betterknower (Diskussion) 00:23, 27. Dez. 2016 (MEZ)
Und damit stehen wir wieder am Anfang wie vor einem halben Jahr, als ich genau diesen Missstand bemerkte, beheben wollte und eingebremst wurde (s. hier). Hätte man mich diese Fälle in aller Ruhe händisch abarbeiten lassen, wäre ich jetzt fertig (etwa 2000 Einträge – 10 pro Tag lassen sich in etwa 5 Minuten locker nebenbei erledigen, wie die Erfahrung zeigte: [2]). So hatten wir jede Menge umfangreicher Diskussionen und Abstimmungen und die händische Arbeit ist durch die Ebene-3-Gliederung komplizierter. --Peter -- 07:49, 27. Dez. 2016 (MEZ)

@Betterknower: Ich habe mittels AWB mal eine Liste von Kategorie:Adjektiv (Deutsch) abzüglich Kategorie:Adjektiv ohne Steigerung (Deutsch) erstellt. Die großgeschriebenen Einträge habe ich dabei ausgelassen. Damit hätten wir doch dann eine Liste aller Adjektive mit Steigerung und nur bei diesen kann logischerweise ein Komparativ vorkommen, oder?
@Peter: Shit happens. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass da so ein „Monstrum“ draus wird, hätte ich Dich damals evtl. doch nicht eingebremst. Aber grundsätzlich war es schon der „richtigere“ Weg, bei solch umfangreichen Änderungen vorher die Communitiy zu fragen. Dass dann manchmal etwas „mehr“ oder sogar völlig anderes am Ende rauskommt, muss man wohl in Kauf nehmen...
Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:22, 27. Dez. 2016 (MEZ)

Ich bin schon seit 3. September 2016 anhand einer solchen (dynamischen) Liste mit Steigerung vorgegangen. Das nicht steigerbare „aberhundert“ findet sich allerdings in Udos und meiner Liste.
Ihr habt doch wohl vor der Einführung des autoedits auch nicht die Community gefragt, sonst wäre es jetzt nicht zur Änderung gekommen. Ich habe manchmal den Verdacht, dass ich nicht klar ausdrücken konnte, dass autoedit unvollständige Einträge erstellt (hat), die für den Leser, der die Steigerungsformen aus den Schulbüchern kennt, verwirrend sein können. Gruß, Peter -- 10:44, 27. Dez. 2016 (MEZ)
Das mit „aberhundert“ ist m. E. egal, da der Bot ja dann auf die Einträge mit „-er“ losgelassen wird. Und da es „aberhunderter“ nicht gibt, passiert einfach nichts. Und was vor der Einführung von autoedit war, kann ich Dir nicht sagen, da ich erst seit April 2015 hier im Wiktionary mitwirke. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:51, 27. Dez. 2016 (MEZ)
Gibt es „die Meinung aberhunderter Menschen“ nicht? Aber dabei handelt es sich wohl wirklich um einen Einzelfall: Lt. Duden ein klein- oder auch großgeschriebenes substantiviertes Adjektiv ([3]).Gruß, Peter12:07, 27. Dez. 2016 (MEZ)
Danke Udo T. für deine Liste. Es sieht nach einer guten Lösung aus und ich werde es testen. Übrigens, mit welchem Tool im AWB hast du es gemacht? fragt der neugierige Betterknower (Diskussion) 21:04, 27. Dez. 2016 (MEZ)
@Betterknower: Im AWB unter Tools, dann „List Comparer“ wählen. In „List 1“ und „List 2“ jeweils die beiden Kategorien eintragen und „Make List“ drücken. Danach in der Mitte den Button „Compare“ drücken und dann schauen, welche der Ergebnislisten rechts die richtige ist (hängt auch von der Reihenfolge in List 1 und 2 ab). Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:48, 27. Dez. 2016 (MEZ)
Trotz meiner vielen Bemühungen schaffe ich es auch mit der Liste von Udo T. nicht, per Bot zu einem akzeptablen Ergebnis zu kommen. --Betterknower (Diskussion) 22:25, 14. Jan. 2017 (MEZ)

@Betterknower: Wäre es eine Möglichkeit – relativ unkompliziert – Änderungen dieser Art durchzuführen, die dann durch einen Bot (mittels Kopieren von Worttrennung und Aussprache aus dem oberen Abschnitt) regelkonform gemacht werden können, dennoch aber bereits jetzt dem Leser die gewünschte vollständige Information bieten? --Peter -- 08:29, 21. Jan. 2017 (MEZ)
@Peter Gröbner: Ja, da ist sicher möglich. Melde dich einfach, wenn du mit deiner manuellen Arbeit fertig bist. LG --Betterknower (Diskussion) 23:04, 21. Jan. 2017 (MEZ)
Gut, so machen wir es. Danke, Peter -- 08:26, 22. Jan. 2017 (MEZ)
@Betterknower: Dank des Entgegenkommens (im wahrsten Sinne des Wortes) von Alexander Gamauf bin ich soeben fertig geworden. Gruß, Peter -- 16:41, 4. Feb. 2017 (MEZ)
BetterkBot ist an der Arbeit. Danke, Peter -- 22:21, 10. Feb. 2017 (MEZ)

MB Wortart Partizipien läuft! Bitte abstimmen. gelbrot 15:36, 4. Jan. 2017 (MEZ)

Ein ziemlich komplizierter Fall ist „frigider“; ich habe es mal so (bis auf den englischen Aspekt) gelöst: Spezial:Diff/4952861/5282994. --Peter -- 09:42, 8. Jan. 2017 (MEZ)
Nicht ganz so kompliziert, aber auch interessant sind „frommer“ und „früher“. --Peter -- 13:47, 8. Jan. 2017 (MEZ)
Muss die nicht mehr gültige Schreibweise wirklich zweimal angeführt werden?: gefasster --Peter -- 08:38, 14. Jan. 2017 (MEZ)

Zum MB Partizipien s. Abschnitt unten.

Danke @Betterknower für die Umstellungsmühen, wenn auch nicht gänzlich erfolgreich. Kann der Bot von @Udo T. oder andere weiterhelfen? Oder gibt es eine aktuelle Liste für Handarbeit? gelbrot 15:42, 19. Jan. 2017 (MEZ)

Ich habe die ganzen Diskussionen hier nicht mitverfolgt, aber das hier kann doch nicht der Beschluss sein oder? (gemeint ist der Hinweis zur WT und Aussprache) --08:42, 22. Jan. 2017 (MEZ)
Ich versuche es kurz zu erklären:
  1. Bei den Deklinationsformen der Adjektive auf -er fehlt – wenn früher (bis 27. Dezember 2016, 15:48 Uhr – Spezial:Diff/5268748?) automatisiert erstellt – der Hinweis, dass es sich auch um einen Komparativ handeln kann (vgl. greller)
  2. Die Ergänzung durch einen Bot scheint schwierig zu sein, da jeweils im Haupteintrag nachgesehen werden müsste, ob es sich auch um die (korrekte) Komparativform handelt – vgl. „alter“ vs. „älter“
  3. Die händische Abarbeitung des Beschlusses des Meinungsbilds ist (für mich allein zu) umständlich, da ich den Abschnitt Komp (Benutzer:Peter Gröbner/Baumaterial) kopieren und einfügen, dann WT und Aussprache kopieren und einfügen und dann für das nächste Wort (es sind noch ca. 3000 Einträge zu ergänzen) wieder den Abschnitt Komp kopieren muss.
  4. Die von Dir – zu Recht – kritisierte Änderung vervollständigt durch wiederholtes immer gleiches Einfügen des kopierten Abschnittes Komp (vorerst) den Eintrag, bietet dem Leser die gewünschte Information, hilft der Reputation des Projekts und kann danach von einem Bot relativ einfach durch Kopieren des Abschnittes WT-IPA regelkonform gemacht werden, wie von Betterknower am 21. Jan. 2017 um 23:04 oben bestätigt.
Gruß, Peter -- 08:56, 22. Jan. 2017 (MEZ)
Vgl. Udo, 21. Juli 2016 (gestern vor einem halben Jahr): „… ich versuche mit meinem Appell nur zu erreichen, dass am Ende auch etwas herauskommt, das sich umsetzen läßt“ (Spezial:Diff/5065271) --Peter -- 09:33, 22. Jan. 2017 (MEZ)

Hallo Peter, hast Du es schon mal mit der Funktion "Flektierte Formen simulieren" von autoedit/checkpage probiert? Siehe Benutzer:Formatierer/checkpage_FAQ#Gibt's noch mehr? Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:17, 22. Jan. 2017 (MEZ)

Nein. Ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert. Aber vielleicht kann es ja jemand anderer machen. Gruß, Peter -- 12:19, 22. Jan. 2017 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 22:21, 10. Feb. 2017 (MEZ)

Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute fürs Neue Jahr

Hallo zusammen,

ich wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, danach dann einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr 2017.

Herzliche Grüße --Udo T. (Diskussion) 11:50, 24. Dez. 2016 (MEZ)

P.S.: da ich von Natur aus schreibfaul bin, ist es mir zu mühsam, allen, die ich kenne, auf ihrer Disk.-Seite persönlich zu schreiben. Die Grüße und Wünsche kommen dennoch von ganzem Herzen. P.P.S.: wegen dem „Neuen Jahr“: ich weiß, aber ich bin da irgendwie altmodisch ;o)--Udo T. (Diskussion) 11:50, 24. Dez. 2016 (MEZ)

Danke, wünsche ich dir und all den anderen fleißigen Benutzern auch. - norddeutsche Grüße, MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:46, 24. Dez. 2016 (MEZ)
Ich wünsche auch allen Mitstreitern sowie den Lesern frohe und besinnliche Weihnachten. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:24, 24. Dez. 2016 (MEZ)

Ja, allen dann später ein schönes neues Jahr und danke für die Beiträge im letzten. Ich habe mir die Tage ein Beispiel an Alexanders schönem Wort 'Karmakonto' genommen, und auch an meinem Karmakonto vor dem Jahreswechsel gearbeitet, in dem ich fix gesichtet habe. Wir sind wieder 'runter' auf 3 Tage bei den Nachsichtungen, und bei den Erstsichtungen deutscher Wörter bei 'W'. Danke euch allen, die so zwischendurch etwas 'wegsichten', damit es gar nicht erst in der ewiglangen über-4000-tägigen Schlange landet :) Auf ein Neues, mit Bereitschaft zur Kommunikation - wenn man über die Dinge spricht, muss wohl das Allermeiste hinzukriegen sein. God fortsättning!, mlg Susann ~~

Übrigens schlägt der Rechtschreibrat in seinem dritten Bericht eine Reformulierung vor. In § 63 E4 soll dann stehen: „Bei Funktionsbezeichnungen sowie bei Benennungen für besondere Anlässe und Kalendertage kann großgeschrieben werden, zum Beispiel: der erste/Erste Vorsitzende, der technische/Technische Direktor; die goldene/Goldene Hochzeit, das neue/Neue Jahr“ -- IvanP (Diskussion) 03:31, 28. Dez. 2016 (MEZ)

Ich finde, das neue Jahr soll gut mit dem Neuen Jahr beginnen und wünsche euch allen beides, Peter -- 07:52, 28. Dez. 2016 (MEZ)

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr und ein grosses Dankeschön für die tatkräftige, freiwillige Arbeit an diesem tollen, informativen Wiki-Projekt. Freundliche Grüsse --Benutzer:Greifensee 11:43, 31. Dez. 2016 (MEZ)

Rückblick 2016, Vorausblick 2017

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, dankend und zusammenfassend lose zusammenzutragen, was sich dieses Jahr im Wikt ereignet hat. Auch wenn es nicht vollständig sein wird - ergänzt einfach, was euch noch einfällt.

Die Zahl der Einträge stieg dieses Jahr von ca. 453.000 auf nun über 583.000. Da sind sicher auch viele Autoedits dabei. An dieser Stelle möchte ich insbes. Benutzer:Udo T. und Benutzer:Alexander Gamauf, die sich den deutschen Verbkonjugationen angenommen hat, Benutzer:Mighty Wire für tschechische Formen, Benutzer:Formatierer für das stetige Warten des Skriptes und allen anderen Beteiligten danken. Es waren noch mehr, auch wenn ich leider nicht mehr alle aufzählen kann…

Wir kommen auf derzeit über 95.000 echte deutschsprachige Grundform-Einträge, im Februar waren es noch 89.480 (Archiv). Schaffen wir 2017 die 100.000?

Wir freuen uns über zwei neue Admins, Udo T. und Benutzer:Peter Gröbner, die auch sehr regelmäßig präsent sind. Benutzer:Caligari kümmert sich dankenswerterweise um die Wörter der Woche.

Es wurde viel diskutiert und abgestimmt, das MB-Archiv zählt 17 Abschnitte. Insbesondere für Wiktionary:Flektierte Formen konnten teils seit Jahren überfällige Entscheidungen ausgearbeitet werden, und wenn Benutzer:Betterknowers Bot, der sich dieses Jahr auch viel angestrengt hat, insbes. die Komparativformen umstellen kann und im Januar noch eine Festlegung für die Partizipien getroffen wird, sind das deutliche Fortschritte. Nebenbei auch einen Dank an Peter für das Drängeln, wenn eine Diskussion einzuschlafen oder zu allgemein zu werden drohte!

Was die Umstellung fremdsprachiger Flexboxen auf Flexlinks und Genusparameter betrifft, kamen wir dieses Jahr auch weiter, wenngleich insbes. die Sprachen ab "S" noch fehlen. Auch müssen viele (romanische) Substantiveinträge noch umgestellt werden. Im deutschsprachigen Bereich wurde so gut wie alles umgestellt bzw. im Bereich der Namenseinträge überarbeitet.

Im Bereich Wikidata wurde etwas diskutiert, doch habe ich keine nennenswerte Fortschritte mitbekommen. Vllt. tut sich da 2017 etwas?

Die Zahl der Einträge in Kategorie:Fremdwort, die noch auf Entlehnungs-Kategorien umgestellt werden müssen, sank auf unter 3.700, um es mal positiv zu formulieren.

Fast 12.000 deutschspr. Beispiele fehlen – hier liegen mir keine Zahlen von Jahresbeginn vor. Ein Wartungsbausteinwettbewerb mit Preisen sollte 2017 auf jeden Fall ausprobiert werden!

Ich danke allen – nicht nur den Genannten – für die Mitarbeit und wünsche ebenfalls frohe Weihnachten und ein gutes neues Kalenderjahr. Und: Ergänzt gerne weiteren Dank und Wasserstandsmeldungen. Liebe Grüße gelbrot 17:15, 28. Dez. 2016 (MEZ)

danke für die Zusammenfassung, es ist immer schön, noch mal Rückschau halten zu können, besonders auf das, was gut ging. Es motiviert ja weiterzumachen. Es ist eine schwierige Zeit in der Welt da draußen, sehr viel Destruktives, um so mehr finde ich es gut, hier zu etwas Konstruktivem für alle, die es dann lesen wollen und werden, beizutragen. Ich bin fest davon überzeugt, dass neutrale Information und Bildung/Weiterbildung/Ausbildung ein Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander sind. mlg Susann Schweden (Diskussion) 23:47, 29. Dez. 2016 (MEZ)
Danke für die Zusammenfassung und die Blumen. Ich gebe nun anlässlich des Jahreswechsels meinen schon länger bestehenden Vorsatz öffentlich bekannt, für jeden Eintrag eines seltenen Wortes, auf das ich stoße und das ich hier ver„ewig“en möchte (z. B. Freischurf), auch einen für ein Wort aus der Alltagssprache (z. B. Beruhigung) anzulegen. Gruß in die Runde und guten Rutsch, Peter -- 07:30, 30. Dez. 2016 (MEZ)

Vielleicht schaffen wir es 2017 auch, dass wieder ein Treffen stattfindet. Immerhin haben wir ja ein paar Neue.    Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:44, 30. Dez. 2016 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 10:04, 28. Feb. 2017 (MEZ)