Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/11

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/11#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/11#Abschnittsüberschrift]

Genus in der Flexionstabelle bei Pluralwörtern

Wie allgemein bekannt, muss ein Genus eingegeben werden, um automatisch die Artikel und Verlinkung(en) zu erzeugen. Bei Pluralwörtern kann man theoretisch jedes Genus angeben, da die Artikel im Plural immer gleich sind. Das Problem ist, dass soweit ich weiß Pluralwörter kein Geschlecht haben und mit der Genusangabe die Kategorie:Substantiv f (Deutsch) hinzugefügt wird. Daher die Frage, was in diesem Fall gemacht werden soll. Am besten wäre ein eigener Parameter, mit dem keine weitere Kategorie hinzugefügt wird. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:38, 8. Nov. 2015 (MEZ)

Es kann Genus=0 (oder ein beliebiger anderer Wert außer m/f/n) angegeben werden, z.B. Brautleute. Die Pluraliatanta müssen alle noch umgestellt werden, oder @Betterknower? Grüße --gelbrot 10:55, 9. Nov. 2015 (MEZ)
Danke für den Hinweis. Habe dazu ein Beispiel auf Vorlage:Deutsch Substantiv Übersicht eingefügt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:57, 9. Nov. 2015 (MEZ)
(@MoC: "Pluralwörter kein Geschlecht haben" -- das ist umstritten. In der Fachliteratur finden sich zwei unterschiedliche Aussagen: 1. Pluralwörter sind geschlechtslos bzw. genuslos. 2. Pluralwörter haben ein Geschlecht bzw. Genus, aber das läßt sich nicht bestimmen. Variante 2 sollte in einigen Duden-Werken auftauchen. Bei WP sollte man auch Belege für beide Varianten finden (sofern sie nicht entfernt wurden etc.). -91.16.58.100 18:49, 9. Nov. 2015 (MEZ))
@Gelbrot: Der Bot hat die betreffenden Einträge abgearbeitet, es verbleiben jetzt noch vielleicht einige Toponyme, als Pluraliatanta. --Betterknower (Diskussion) 21:04, 12. Nov. 2015 (MEZ)
Super, vielen Dank! gelbrot 16:51, 13. Nov. 2015 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 16:51, 13. Nov. 2015 (MEZ)

Referenzen

In einem neuen englischen Eintrag heißt es (als Kommentar):

"Referenzlinks bitte prüfen und entfernen, wenn sie ins Leere führen!
Leerzeichen durch + ersetzen!
Bedeutungszuordnung bitte korrekt vornehmen! "

Einige Referenzen funktionieren ohne das Ersetzen (bzw. in einem älteren Eintrag mit weniger Referenzen funktionierten alle), und bei einigen Referenzen (z.B. Wikipedia) funktionierte es nach dem Ersetzen nicht mehr: {{Wikipedia|spr=en|A b}} führt zum Artikel "A b", {{Wikipedia|spr=en|A+b}} dagegen führt zur Suche nach "A+b". Der Hinweis mit dem Ersetzen ist somit unpassend und vielleicht veraltet. -EXplodit (Diskussion) 16:31, 15. Nov. 2015 (MEZ)

Erledigt. -Betterknower (Diskussion) 18:33, 15. Nov. 2015 (MEZ)

Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 14:33, 25. Nov. 2015 (MEZ)

Community Wishlist Survey

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:28, 29. Nov. 2015 (MEZ)

Wikimania 2016 scholarships ambassadors needed

Hello! Wikimania 2016 scholarships will soon be open; by the end of the week we'll form the committee and we need your help, see Scholarship committee for details.

If you want to carefully review nearly a thousand applications in January, you might be a perfect committee member. Otherwise, you can volunteer as "ambassador": you will observe all the committee activities, ensure that people from your language or project manage to apply for a scholarship, translate scholarship applications written in your language to English and so on. Ambassadors are allowed to ask for a scholarship, unlike committee members.

Wikimania 2016 scholarships subteam 11:48, 10. Nov. 2015 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:29, 29. Nov. 2015 (MEZ)

Hallo zusammen,

ich halte mich da jetzt ganz bewusst zurück und will die Entscheidung Euch überlassen. Wollen wir solche Einträge zulassen und wenn ja, ist der Eintrag Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän nach der Änderung von Hartwin Wolf dann auch formgerecht?

Ich persönlich vertrete die Meinung, dass Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän kein Eigenname war und ist, „Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft“ als Firmenname dagegen sehr wohl. Von daher meine ich, dass Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän (mit ff) eine veraltete Schreibweise ist, aber ich kann ja auch falsch liegen mit meiner Ansicht.

Siehe auch die Diskussion unter Diskussion:Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän. Ich verweise auch auf den Duden-Eintrag: Duden online „Do­nau-Dampf­schiff­fahrts­ge­sell­schaft“.

Ich bitte um Eure fachlichen Ratschläge und/oder Meinungen.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:21, 10. Nov. 2015 (MEZ)

Ich halte den genannten Wasserfahrzeugsverantwortlichen für einen Kultwitz aus meiner Wiener Kindheit und für entbehrlich (im Sinne des Projekts, nicht der Schiffe).
In Wiener Friedhöfen findet man auch Bezeichnungen wie „Kaiser Ferdinand-Nordbahns-Lokführerwitwe“ oder so ähnlich auf den Grabsteinen. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 14:49, 10. Nov. 2015 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:30, 29. Nov. 2015 (MEZ)

(Deutsch Vorname Übersicht)

Kann es sein, dass bei Deutsch Vorname Übersicht noch nicht die Links der Flexformen in der Tabelle drin sind? Wolf zb mlg --Susann Schweden (Diskussion) 12:24, 20. Nov. 2015 (MEZ)

erl. gelbrot 16:16, 20. Nov. 2015 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 19:20, 8. Dez. 2015 (MEZ)

Automatische Aufspaltung von Listen

Ich habe mir mal erlaubt die Listen auf den Reimseiten automatisch in mehrere Spalten aufzuteilen. Das scheint mir insbesondere bei umfangreichen Seiten wie Reim:Deutsch:-oːn mehr Übersicht zu schaffen. Um den Effekt zu sehen, muss Javascript eingeschaltet sein und der Reimeditor darf nicht deaktiviert sein. Bei Nichtgefallen einfach hier beschweren. -- Formatierer (Diskussion) 15:44, 23. Nov. 2015 (MEZ)

… beschweren?! – im Gegenteil, herzlich bedanken möchte ich mich! Das sieht super aus! Danke! gelbrot 14:33, 25. Nov. 2015 (MEZ)
  Pro --Yoursmile (Diskussion) 18:07, 25. Nov. 2015 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:14, 21. Dez. 2015 (MEZ)

This is a message regarding the proposed 2015 Free Bassel banner. Translations are available.

Hi everyone,

This is to inform all Wikimedia contributors that a straw poll seeking your involvement has just been started on Meta-Wiki.

As some of your might be aware, a small group of Wikimedia volunteers have proposed a banner campaign informing Wikipedia readers about the urgent situation of our fellow Wikipedian, open source software developer and Creative Commons activist, Bassel Khartabil. An exemplary banner and an explanatory page have now been prepared, and translated into about half a dozen languages by volunteer translators.

We are seeking your involvement to decide if the global Wikimedia community approves starting a banner campaign asking Wikipedia readers to call on the Syrian government to release Bassel from prison. We understand that a campaign like this would be unprecedented in Wikipedia's history, which is why we're seeking the widest possible consensus among the community.

Given Bassel's urgent situation and the resulting tight schedule, we ask everyone to get involved with the poll and the discussion to the widest possible extent, and to promote it among your communities as soon as possible.

(Apologies for writing in English; please kindly translate this message into your own language.)

Thank you for your participation!

Posted by the MediaWiki message delivery 21:47, 25 November 2015 (UTC) • TranslateGet help

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:13, 21. Dez. 2015 (MEZ)
  • MB Angabe der Worttrennung
    • Zur Angabe der WT von Flexformen im Haupteintrag gab es ein Unentschieden, womit es wohl erstmal beim Status quo bleibt. Sollen bei Verben jetzt immer die (sprachspezifischen!) Stammformen angegeben werden?
    • Formatierer hat dankenswerterweise den Parameter für die Worttrennung eingebaut. Ergebnis z.b. s. Füsse. Zur Formatierung könnte man sich vllt. überlegen, die WT in den hellblauen Kasten hineinzunehmen, wenn das schöner aussieht.
    • Alte Worttrennungen können entfernt werden.
  • MB Standardbeispiele für Namen. Links in Flexboxen ergänzt, Toponymvorlage gelöscht. Über die eigentliche Frage wird erneut und zwar bis 11.11.15 angestimmt (Nachtrag: Die Vorlage wurde abgelehnt. gelbrot 12:47, 12. Nov. 2015 (MEZ))
  • WT:RK wurde angenommen.

--gelbrot 13:21, 4. Nov. 2015 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Impériale (Diskussion) 12:33, 24. Dez. 2015 (MEZ)

Neue Vorlagen zur Sortierung von Listen

Es gibt drei neue Vorlagen, die das alphabetische Einsortieren von Listeneinträgen erleichtern. Zum einen ist dies die unter Wiktionary:Sortierung eingebundene {{Sortierung}}, die es erlaubt bestehenden Listen neue Einträge hinzuzufügen und das Ergebnis zur Weiterverwendung zu kopieren. Dazu ist natürlich zuerst die zu erweiternde Liste dorthin zu kopieren. Die weiteren Einträge können dann ebenfalls dort hineinkopiert werden. Das Format kann eine Aufzählungsliste oder durch Komma oder Semikolon separierte Liste sein. Geeignet ist das eher zum massenhaften Hinzufügen von Einträgen. Mehrfache Einträge werden automatisch entfernt. Verlinkt wird ebenfalls automatisch. Zum anderen gibt es zwei Vorlagen {{sorts}} und {{sortk}}, die direkt in Artikeln per subst: verwendet werden können. Die erste erweitert eine Sternchenliste, die zweite eine Kommaliste. Um in einem Eintrag etwa eine Liste wie

[1] eins, zwei, drei

zu erweitern, schreibt man einfach

[1] {{subst:sortk| [[eins]], [[zwei]], [[drei]]
vier; fünf; sechs}}

oder

[1] {{subst:sortk| [[eins]], [[zwei]], [[drei]]
 vier
 fünf
 sechs
 }}

an die entsprechende Stelle im Eintrag. Beim Speichern wird die Vorlage durch die alphabetisch sortierte Liste ersetzt. Das ergibt dann:

[1] drei, eins, fünf, sechs, vier, zwei

ACHTUNG! Das Zeichen '|' darf in der Liste nicht vorkommen, auch erweiterte Verlinkungen wie [[Verlinkung]]en werden nicht unterstützt! -- Formatierer (Diskussion) 09:28, 15. Nov. 2015 (MEZ)

Formatierer vor den Vorhang! Applaus! --Peter Gröbner (Diskussion) 09:32, 15. Nov. 2015 (MEZ)
ich habe das gerade mal ausprobiert. Wenn ich zwischen [[drei]] und vier auch ein ';' setze, geht es besser. Bei Bubi habe ich in wilder Reihenfolge Ergänzungen geschrieben. Supertoll ist, dass es auch bestehende lange Einträge zu einem Textbaustein sortiert. Bei få zum Beispiel. Das ist bei vielen Unterbegriffen gut einzusetzen. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:17, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Wenn [[drei]] und "vier" in einer Zeile stehen, muss dazwischen ein Komma oder Semikolon gesetzt werden, sonst nicht. Wir sollten abstimmen, ob wir diese Sortierreihenfolge für das Wiktionary festlegen wollen oder nicht. Zurzeit funktioniert das Eingabefeld-Skript noch anders! -- Formatierer (Diskussion) 11:47, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Funktioniert super in Yoursmiles Lieblingsliste, die von Acf begonnen wurde: Spezial:Diff/4643685 --Peter Gröbner (Diskussion) 11:41, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Sogar den „Fırat“ hat er wie versprochen jetzt richtig als „Firat“ eingordnet. --Peter Gröbner (Diskussion) 11:52, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Das Modul stößt leider schnell an seine Grenzen. Ich habe zwar nun die Laufzeit optimiert, aber bei Listen mit mehr als ungefähr 1000 Elementen erfolgt ein Lua-Fehler in mw.ustring.lua, Zeile 61: stack overflow (converting PHP return array to Lua). Möglicherweise ist auch die Gesamtlänge der Zeichenkette ausschlaggebend. Das beschränkt den Einsatz der Vorlage bzw. des Moduls auf Listen, die diese Grenze nicht überschreiten. -- Formatierer (Diskussion) 13:19, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Die Gesamtlänge der Zeichenkette darf ungefähr 8000 Zeichen nicht überschreiten. -- Formatierer (Diskussion) 13:46, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Wenn die zu vereinigenden Listen beide grundsätzlich alphabetisch geordnet sind, habe ich ganz gute Erfahrungen mit einer abschnittsweisen Abarbeitung bereits gemacht (Spezial:Diff/4643735). Ich habe einfach das {{subst:sortk| vor dem zu bearbeitenden Abschnitt eingefügt, an seinem Ende den Abschnitt aus der anderen Datei und die schließenden Klammeren }}, danach habe ich die Bearbeitung laufen lassen. --Peter Gröbner (Diskussion) 13:22, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Ich habe das Modul noch einmal umprogrammiert, um den Fehler zu umgehen und mit 20.000 Zeichen getestet. Bisher funktioniert es noch. Mal schauen, wann die nächste Grenze auftritt. -- Formatierer (Diskussion) 16:05, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Im Verzeichnis:International/Nachnamen hatte ich in keinem der ohnehin vorgegebenen Abschnitte mehr Probleme. Muchos gracias atd. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:38, 15. Nov. 2015 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 12:43, 13. Mär. 2016 (MEZ)

Erweiterung für eine versteckte Wartungskategorie für fehlende Flexionstabellen, gewünscht oder nicht?

Hallo zusammen,

siehe hier: Vorlage Diskussion:Deutsch Adjektiv Übersicht#Erweiterung für eine versteckte Wartungskategorie für fehlende Flexionstabellen?

Ich schreib das hier auch mal rein, damit es mehr Kollegen mitbekommen.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:47, 25. Nov. 2015 (MEZ)

Sieht sinnvoll aus. -- Formatierer (Diskussion) 14:07, 25. Nov. 2015 (MEZ)
  Pro --Yoursmile (Diskussion) 18:06, 25. Nov. 2015 (MEZ)
Finde ich auch sinnvoll. Daher   Pro --Trevas (Diskussion) 18:51, 25. Nov. 2015 (MEZ)
+1 --Betterknower (Diskussion) 21:33, 25. Nov. 2015 (MEZ)

Also gut, ich habe es soeben eingebaut und dann die Wartungs-Kat auch im Autorenportal unter Mitmachen eingetragen (Das Aussehen und der Text kann ja ggf. noch geändert werden). Im Moment sind dort 1791 Einträge gelistet, wird aber evtl. noch mehr. Vorhin waren es nur ca. 600 und es kann sein, dass die Server etwas Zeit brauchen.

Jetzt schau ich mal, ob ich das bei den Verben ggf. auch noch hinbekomme.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 09:43, 26. Nov. 2015 (MEZ)

Bei den Verben habe ich es jetzt auch eingebaut, siehe Kategorie:Wartung fehlende Flexion Verb (Deutsch)
Vorhin habe ich bei 4 Adjektiv-Einträgen (abakteriell, abbauwürdig, alphabetisch und alphanumerisch) die Flex-Tabelle angelegt. In den Einträgen selber ist danach die Wartungs-KAT verschwunden, aber in der Wartungs-KAT selber stehen sie noch immer (über eine halbe Stunde) drin, obwohl ich "gepurgt" habe. Kann es sein, dass das trotzdem solange dauert, bis die Einträge aus der Wartungs-KAT selber dann verschwinden???
Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:30, 26. Nov. 2015 (MEZ)
Die Kategorien werden von einem langsam im Hintergrund laufenden Prozess aktualisiert. Ein purge der entsprechenden Kategorieseite nützt gar nichts. Da hilft nur warten. -- Formatierer (Diskussion) 10:34, 26. Nov. 2015 (MEZ)
Ok, danke für die Info. Ich hatte die Aktualisieren-Links eingebaut gehabt, weil so einer auch in der Schnelllöschen-Kat drin steht und deswegen dachte, das nützt evtl. was. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:47, 26. Nov. 2015 (MEZ)
Die Kategorieseiten werden dynamisch aufgebaut. Ein einfacher reload der Seite würde das gleiche bewirken. Ein zuätzliches purge nützt wirklich nichts. Was etwas nützt, ist ein purge derjenigen Seite, die die Kategorie generiert. Ich habe das jetzt mit der Seite alphabetisch gemacht und dann war sie sofort aus der Kategorie verschwunden. Du schriebst oben „In den Einträgen selber ist danach die Wartungs-KAT verschwunden, ...“. Das kann ich nicht bestätigen. Als ich die Seite gelesen habe, war die Kategorie noch vorhanden. Erst nach meinem purge der Seite alphabetisch war die Kategorie dort verschwunden. Aber wie gesagt, kümmert sich ein Hintergrundprozess darum. -- Formatierer (Diskussion) 11:02, 26. Nov. 2015 (MEZ)

Also ich finde das langsam etwas seltsam: Ich kann einen Eintrag (z. B. alphanumerisch, sowie dessen Flexion: Flexion:alphanumerisch) "purgen" soviel wie ich will, es tut sich in der Kategorie (Kategorie:Wartung fehlende Flexion Adjektiv (Deutsch)) nichts, der Eintrag verschwindet dort einfach nicht. Ich habe es auch schon von verschiedenen Rechnern aus probiert. Stellt sich nun die Frage, warum das so ist und warum es bei Formatierer geklappt hat, wie er selber oben schreibt.
Denn so macht die Kategorie ja keinen Sinn, wenn die Einträge mit fehlender Flexionstabelle nicht aus der Kategorie verschwinden (wenigstens etwas "zeitnäher"), sobald man die fehlende Flexion angelegt hat...
Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:07, 30. Nov. 2015 (MEZ)

Ich habe das gerade einmal mit den Seiten abbauwürdig und abdingbar getest. Ein Aufruf der Seiten mit purge aktualisiert tatsächlich die Kategorie nicht (jedenfalls nicht zeitnah). Ein Nulledit, also bearbeiten und speichern ohne etwas geändert zu haben, bewirkt eine sofortige Aktualisierung der Kategorie. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich auch bei der Seite alphabetisch einen Nulledit durchgeführt und keinen purge-Aufruf. Das ging schneller. Vielleicht verhindern irgendwelche Caching-Mechanismen der Mediwiki-Software die Aktualisierung beim purge-Aufruf. -- Formatierer (Diskussion) 11:25, 30. Nov. 2015 (MEZ)
Hier noch ein paar Hintergrundinformationen -- Formatierer (Diskussion) 11:55, 30. Nov. 2015 (MEZ)
Hallo Formatierer,
vielen Dank für die Erklärung und die Zusatz-Infos. Jetzt kann ich das alles auch nachvollziehen und verstehe auch, warum bei der Wartungs-Kat für fehlende Lautschrift der entsprechende Eintrag sofort verschwindet, denn hier ändert man ja den Eintrag selber in dem die Wartungs-Kat steht und bei der fehlenden Flexion ist es ja eine anderer Eintrag.
Ich muss mal schauen, ob ich evtl. mittels AWB die Null-Edits gelegentlich automatisch durchführen kann. Das sollte ja nicht stören, denn sie würden ja weder in der Eintragshistorie noch in den letzten Änderungen auftauchen. Oder vielleicht kann man das ja auch gelegentlich einen Bot machen lassen???
Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:38, 30. Nov. 2015 (MEZ)

Über die API kann man zum Parameter &purge noch den Parameter &forcelinkupdate= angeben, dann klappt das Aktualisieren der Kategorie auch und man braucht keinen Null-Edit zu machen. Ich habe mal meine eigene "LiveClock.js" erstellt und den purge entsprechend angepasst, was dann auch funktioniert.

Eine weitere und meines Erachtens bessere Möglichkeit wäre, die komplette Kategorie (genauer die Einträge in ihr) regelmäßig über die API-Spielwiese bzw. den entsprechenden API-Link (/w/api.php?action=purge&format=json&forcelinkupdate=&generator=categorymembers&gcmtitle=Kategorie%3AWartung%20fehlende%20Flexion%20Adjektiv%20(Deutsch)&gcmprop=title&gcmnamespace=0&gcmtype=page&gcmlimit=2000) zu purgen, aber da ist bei normalen Usern bei max. 500 Einträgen dann ein Limit erreicht, funktioniert dann also über alle Einträge (ca. 1750) derzeit nur als Bot bzw. Admin/Bürokrat, die m. W. ein höheres API-Limit haben.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:21, 30. Nov. 2015 (MEZ)


Zur Info: Die erste Wartungs-Kategorie Kategorie:Wartung fehlende Flexion Adjektiv (Deutsch) habe ich nun nahezu abgearbeitet. Es befinden sich dort momentan nur noch überschaubare 33 Einträge (von anfangs weit über 2.000). Nach Möglichkeit habe ich neben den fehlenden Flexionen dabei auch fast immer gleich evtl. noch fehlende flektierte Formen angelegt (es sei denn, die IPA fehlte und ich wusste sie auch nicht). Die restlichen Einträge (bis auf oppositionistisch, dort steht seit April 2015 ein LA drin) werde ich demnächst auch noch erledigen und diese Wartungs-Kategorie dann auch regelmäßig anschauen, da ja nun auch immer neue Einträge dort landen werden.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:11, 27. Jan. 2016 (MEZ) Danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 12:44, 13. Mär. 2016 (MEZ)

Gegenbegriffe statt Gegenwörter

Gegenwörter für Antonyme klingt nach Wörtern, was Paare wie absolute Mehrheit/relative Mehrheit (Wortverbindungen) und extra-/intra- (Präfixe) ausschließt. Wie wäre es stattdessen mit Gegenbegriffe? Wikiquote verwendet auch Gegenbegriff. -- IvanP (Diskussion) 18:59, 28. Nov. 2015 (MEZ)

  Pro - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 19:01, 28. Nov. 2015 (MEZ)
Beides sind Synonyme zu Antonym, aber ist die Betonung von Wort nicht etwas pedantisch?
  • Bei prä- und absolute Mehrheit heißt es auch "Worttrennung:" und nicht beispielsweise "Begriffstrennung" (das ist wohl eine unpassende Bezeichnung, da man da auch an eine Unterscheidung von absoluter und relativer Mehrheit denken könnte...)
  • Vielleicht könnte man auch argumentieren, daß Präfixe keine Begriffe sind, also Gegenbegriff ebenfalls falsch ist.
  • absolute Mehrheit wird hier als "Wortverbindung, Substantiv" bezeichnet. Müßte es nicht etwas sein wie "substantivische Wortverbindung", also eine Wortverbindung, die insgesamt wie ein Substantiv gebraucht wird?
84.161.53.192 19:10, 28. Nov. 2015 (MEZ)
Zur Pedanterie: Gegenwort kann natürlich auch in einem breiteren Sinn verstanden werden, wirkt aber durchaus so, als handle es sich um ein Wort (eben ein Wort mit gegensätzlicher Bedeutung), und kann Menschen, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, glauben lassen, es sei tatsächlich ein Wort.
Zu Worttrennung: Hier sehe ich das Problem nicht, denn Worttrennung muss nicht als Trennung dieses Wortes interpretiert werden, sondern gibt einfach die Stellen an, an denen in einem Wort getrennt werden kann; dieses Wort kann etwa Teil der Wortverbindung sein, um die es im Eintrag geht, oder ein Wort mit dem Präfix, um den es im Eintrag geht.
Zu den Präfixen: In der technischen Bedeutung ist ein Begriff ja überhaupt keine sprachliche, sondern eine semantische Einheit. Aber das Wort wird auch im Sinne von Ausdruck verwendet und dazu zählen nun mal auch Präfixe; es wird mit ihnen etwas ausgedrückt (vgl. w:Ausdruck (Sprachwissenschaft): „sprachliche Einheit allgemein“).
Zu absolute Mehrheit: Zu Wortverbindungen wird hier manchmal ersatzweise eine Wortart angegeben. Mit „substantivische Wortverbindung“ könnte in der Tat deutlich gemacht werden, dass es sich streng genommen nicht wirklich um ein Substantiv handelt. -- IvanP (Diskussion) 20:23, 28. Nov. 2015 (MEZ)

Meines Erachtens wäre logisch sauberer, allerdings schon sehr gelehrtensprachlich: „Antonyme und Kohyponyme“. Eine mögliche Eindeutschung wäre vielleicht „Gegen- und Parallelbegriffe“.--Peter Gröbner (Diskussion) 19:24, 28. Nov. 2015 (MEZ)

Für "Kohyponym" gibt es deutsch "nebengeordneter Begriff" und "Nebenbegriff" (ähnlich zu Oberbegriff und Unterbegriff = Hyperonym und Hyponym). Vielleicht sollte dann auch "Oberbegriff" und "Unterbegriff" hier ersetzt werden, etwa durch "Ober- und Gesamtbegriff (od. Verbandsbegriff)" für "Hypero- und Holonym (od. Parteronym)", da nicht selten auch "falsche" Ober- und Unterbegriffe angeführt werden (wie Sprache, Grammatik, Sprachwissenschaft, Lingustik bei Bezeichnungen von Wortarten oder Wortunterarten). -84.161.53.192 19:33, 28. Nov. 2015 (MEZ)
Nebenbegriff ist gut – Ausschlussbegriff würde die Definition widerspiegeln. --Peter Gröbner (Diskussion) 19:42, 28. Nov. 2015 (MEZ)
Antonym reicht, würde ich sagen. Es sollen ja schon möglichst gegensätzliche Begriffe eingetragen werden, nur manchmal gibt es keinen direkten Gegensatz (zum Beispiel bei Einzimmerwohnung). -- IvanP (Diskussion) 20:34, 28. Nov. 2015 (MEZ)

Am Rande: Dank Meinungsbild haben wir die Situation, dass es einerseits Teilbegriffe, andererseits Holonyme heißt, obwohl nur eine Person (Kronf) für eine Abweichung zwischen …begriff und …nym gestimmt hat (mit der Begründung, irgendwie könne er sich mit dem „Verband“ nicht wirklich anfreunden, wobei Gesamtbegriff auch zur Diskussion stünde) und alle anderen dagegen. Synonym lässt sich ebenfalls eindeutschen (Ersatzbegriff), allerdings ist Synonym die geläufigere Bezeichnung und wird allgemein verstanden. -- IvanP (Diskussion) 21:07, 28. Nov. 2015 (MEZ)

  • "Ersatzbegriff" oder "Ersatzwort" könnte aber auch Euphemismen usw. bezeichnen, also allgemeiner Begriffe/Wörter bezeichnen, die genutzt werden, um andere Begriffe/Wörter zu ersetzen.
  • Einige Synonyme zu Synonym sind: gleichbedeutendes Wort, bedeutungsgleiches Wort, Gleichwort, gleichbedeutender Begriff, bedeutungsgleicher Begriff; laut Synonym auch: Bedeutungsgleichwort, Gleichbedeutungswort. Vielleicht gibt es auch Gleichbegriff (Beispiel: "Daraus erklärt sich, warum bei den Alten Hort und Gold Gleichbegriffe sind.").
  • Vielleicht könnte man Doppelbezeichnung nutzen wie "Nebenbegriff (Kohyponym)" oder "Nebenbegriff (Kohyponym)"? Vielleicht wäre auch etwas wie "Nebenbegriff" möglich, das beim Draufzeigen mit der Maus "Kohyponym" einblendet.

Nebenbegriff (Kohyponym)

Nebenbegriff (Kohyponym)

Nebenbegriff    [eigentlich wohl falsch, da keine Abkürzung: Nebenbegriff]
Das sollte auch verständlicher sein als nur die Benutzung einer Bezeichnung (egal ob Fremdwort oder Nichtfremdwort).
-84.161.53.192 00:00, 29. Nov. 2015 (MEZ)
Gibt es irgendwelche Belege für eine tatsächliche Verwendung der Wörter Bedeutungsgleichwort und Gleichbedeutungswort, wie sie im Eintrag Synonym genannt werden? In der Diskussionsseite weist Dr. Karl-Heinz Best darauf hin, sie stammten „aus der Sprachreinigungsdiskussion, in der Verdeutschungswörterbücher entstanden sind, die solche Ausdrücke aufführen“, allerdings hat nicht er die Wörter eingefügt und ich bin mir nicht sicher, ob ihm denn tatsächlich Wörterbücher bekannt sind, die das Wort Bedeutungsgleichwort oder Gleichbedeutungswort führen. Eine Google-Büchersuche ergibt keine Treffer. Der früheste Internetbeleg für das zweite Wort, den ich finden konnte, stammt von 2002, wobei das Wort hier nur als Synonym von Synonym genannt wird. -- IvanP (Diskussion) 08:38, 29. Nov. 2015 (MEZ)

Wieso z. B. ein Transformator Gegenwort zu Frequenzumformer sein soll, ist mir völlig unklar. Weil der eine die Spannung und der andere die Frequenz ändert? Dann ist Gaspedal ein Gegenwort zu Lenkrad; das eine ändert die Geschwindigkeit, das andere die Richtung. Natürlich kann eine freundschaftliche Bemerkung einen Gegensatz zu einer höhnischen darstellen, „freundschaftlich“ aber als Gegenwort zu „höhnisch“ zu bezeichnen, halte ich für fragwürdig. Und wieso ist ausgerechnet „blutrot“ ein Gegenwort zu „kornblumenblau“, aber nicht umgekehrt? --Peter Gröbner (Diskussion) 08:32, 29. Nov. 2015 (MEZ)

Ich möchte zu 2 Punkten etwas sagen: 1. Ich bin nicht dafür, Gegenwort durch Gegenbegriff zu ersetzen. Bei weitem nicht alle Wörter sind wirklich auch Begriffe; Präpositionen, aber auch unser Allerweltswortschatz kommen dafür nicht in Betracht. "Begriffe" sind nur solche Wörter, die in irgendeinem Bereich in ihrer Bedeutung sehr klar definiert sind. 2. Die Wörter kann ich leider nicht nachweisen, sie wurden auch nicht von mir eingefügt. Die Aussage, dass solche Wörter - so es sie denn geben sollte - aus der Sprachreinigungsdiskussion stammen, kann ich aber nachweisen. So findet man Gleichworte als Verdeutungsvorschlag unter dem Stichwort Synonyma bei: Eduard Engel: Verdeutungschungsbuch. Ein Handweiser zur Entwelschung. Fünfte durchgesehene und stark vermehrte Auflage. Hesse & Becker Verlag, Leipzig 1929. Der Ausdruck ist allerdings älter und kommt schon im dt. Wörterbuch der Brüder Grimm vor. Vielleicht sollte man aber Bedeutungsgleichwort oder Gleichbedeutungswort löschen, solange gar kein Nachweis für sie zu finden ist. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:40, 29. Nov. 2015 (MEZ)
Eine Bedeutung von Begriff ist „Gesamtheit wesentlicher Merkmale in einer gedanklichen Einheit; geistiger, abstrakter Gehalt von etwas“. Dann sind überhaupt keine Wörter Begriffe, Wörter erwecken höchstens Begriffe (vgl. semiotisches Dreieck), wobei die Kategorisierung als Antonym einen mit dem Wort assoziierten Begriff voraussetzt; bei intra- ist es der Begriff des Sichinnerhalbbefindens, bei extra- der des Sichaußerhalbbefindens, auch wenn das Präfix nicht direkt den Umstand bezeichnet (in dem Sinn, dass ich *„extra- bezeichnet das Sichaußerhalbbefinden“ sagen kann; das funktioniert ja eigentlich nur mit Substantiven). Eine andere Bedeutung ist „(umgangssprachlich) Ausdruck, Wort“ (Duden). Wir sprechen ja auch von Ober- und Unter„begriffen“. Eine andere Lösung wäre, in Antonym, Hyperonym, Hyponym und Meronym umzubenennen und die Erläuterung in einem Tooltip anzeigen zu lassen. -- IvanP (Diskussion) 12:56, 29. Nov. 2015 (MEZ)
Duden erklärt Synonym durch "synonymes Wort" und Antonym durch "Gegen[satz]wort, Oppositionswort". Mit der Bedeutungsangabe kann man etwas wie "Gegenwort" sicher rechtfertigen. Falls man irgendwie gegen den Bestandteil -wort argumentiert (z.B. da prä- und post- als Präfixe keine Wörter seien), könnte man analog argumentieren, daß sie (zumindest nach der Bedeutungsangabe von Duden) auch keine Antonyme sind.
Aber ist nicht auch Wort ein schwer zu definierendes Wort?
Vielleicht könnte man auch einfach "Gegensätzliches", "Übergeordnetes" und "Untergeordnetes" verwenden. Da ist egal, ob es Wörter, Begriffe, -nyme sind. -84.161.53.170 18:47, 30. Nov. 2015 (MEZ)

Flexboxen vereinheitlichen und vereinfachen II

#Flexboxen vereinheitlichen und vereinfachen. Viele Flexboxen konnten auf Flexlinks unmgestellt werden und ggf. neue Vorlagen wie Vorlage:Flexbox Substantiv, Vorlage:Flexbox Adj Steigerung, Vorlage:Flexbox allgemein, Vorlage:Flexbox Bilder umgestellt werden. Hier die Liste noch nicht erfolgter Umstellungen:

Ich habe den Artikel weggelassen, da ich nicht ganz sicher war (und noch bin), wie verbreitet die Elision beim bestimmten Artikel war. Erschwert wird die Entscheidung dadurch, dass bereits die Flexion regional sowie temporal schwankte. --Trevas (Diskussion) 10:40, 20. Nov. 2015 (MEZ)
Verstehe ich das richtig, dass die Frage, ob mit oder ohne Artikel also nicht das einzelne Lemma betrifft? Wie wäre es dann, die Artikel immer eingeklammert und/oder kleingeschrieben in die Flexbox einzufügen, evtl. noch eine Anmerkung dazu zu schreiben? Grüße gelbrot 16:16, 20. Nov. 2015 (MEZ)
Richtig, die Frage betrifft nicht das einzelne Lemma, sondern alle Artikel. Vielleicht sollte die Vorlage ohne Artikel angelegt werden. Er kann ja immer noch nachträglich ergänzt werden, oder? --Trevas (Diskussion) 18:00, 7. Dez. 2015 (MEZ)
Naja, die Idee ist, die angegebenen Formen mit Flexlink automatisch zu verlinken. Dann kann man den Artikel nicht mehr direkt eintragen, allenfalls einen neuen Parameter definieren, um von der Standardlösung zur Artikelanzeige abzuweichen. Aber so wichtig ist Altfranzösisch im Moment vielleicht auch nicht, dass eine einheitliche Form erzwungen werden müsste… gelbrot 10:48, 8. Dez. 2015 (MEZ)
Erledigt. -Betterknower (Diskussion) 23:28, 7. Dez. 2015 (MEZ)
Vielen Dank!
Für Dänisch müssten eigentlich die Verwendungen von Vorlage:Dänisch Substantiv Übersicht auf die bessere Vorlage:Dänisch Substantiv umgestellt werden und anschl. in erstere umbenannt werden. gelbrot 10:48, 8. Dez. 2015 (MEZ)
  • Französisch: Vorlage:Französisch Substantiv Übersicht. Ich habe für die Artikel folgendes konstruiert: Falls das Wort mit einem der Zeichen A|E|I|O|U|a|e|i|o|u|Á|á|É|é|Í|í|Ó|ó|Ú|ú beginnt oder der Parameter |h=stumm gesetzt wird, wird l’ als Artikel im Singular angegeben, sonst wird bei Genus=m le, bei Genus=f la angegeben, im Plural immer les. Bsp.: écologie, homme, belluaire, outplacement.
    Ich kann kein Französisch, sondern habe mir diese Regeln sehr schnell aus dem Internet angelesen. Wichtige Frage daher: Stimmen diese oder gibt es Abweichungen oder weitere Ausnahmen, die berücksichtigt werden müssen? Anschließend die Frage @Betterknower, ob der Bot das irgendwann (als nachweihnachtliches Geschenk ohne Eile) umstellen kann. Er müsste bei mit h beginnenden Wörtern anhand des eingetragenen Artikels selbstständig feststellen, ob er h=stumm setzen muss (oder diese Wörter einfach ganz auslassen). Grüße gelbrot 11:58, 24. Dez. 2015 (MEZ)
Der Bot konnte das dankenswerterweise weitgehend erledigen, übrig sind noch diese: Kategorie:Substantiv ohne Genus (Französisch). Kann der Bot da noch was machen, falls das Genus in der Ebene-3-Überschrift steht, was tlw. der Fall ist? gelbrot 11:07, 25. Jan. 2016 (MEZ)
Ja, wird er machen. Übrig bleiben dann z.B. noch Einträge, wo in der Box kein Sg/Pl angegeben ist, wo das Geschlecht in der 3-Überschrift fehlt, sowie Wortverbindungen. Gegen Ende der Woche wird´s losgehen, da ich bis dahin keinen Zugang zum Bot-PC habe.
Eine Idee habe ich noch: kann man davon ausgehen, dass, wenn das Substantiv mit einem Großbuchstaben beginnt UND kein Plural in der Box angegeben ist, es sich um ein Singularetantum handelt? -Betterknower (Diskussion) 21:33, 25. Jan. 2016 (MEZ)
Der Bot ist da jetzt durch, er passte 1205 Seiten an. --Betterknower (Diskussion) 00:48, 29. Jan. 2016 (MEZ)
Danke! Solche, bei denen in der Box eine Form (und der Artikel) fehlt, aber in der Ebene-3-Ü ein Genus steht, sind noch in der Kategorie, z.b. agonie, absent. Gibt es da noch Hoffnung auf einen Boteinsatz? gelbrot 09:09, 29. Jan. 2016 (MEZ)
Naja, ich denke, dass es nicht sichergestellt ist, ob die fehlende Form nicht eingetragen wurde, oder ob es sie nicht gibt. Bei hiérarchie müsste neben |Genus= auch |Plural=- eingetragen werden, damit kein einsamer Artikel aufscheint. Grammatikalisch ist dies aber falsch. --Betterknower (Diskussion) 23:56, 29. Jan. 2016 (MEZ)
Vllt. könnte der Bot dann immer auch noch „|Plural=?“ schreiben, denn wenn ein Fragezeichen erscheint, dann kann es ja auch sein, dass es die (noch nicht eingetragene) Form nicht gibt. gelbrot 09:07, 30. Jan. 2016 (MEZ)
Plural=? ist nun erledigt, wobei das Fragezeichen verlinkt ist. Vielleicht kannst du das noch ändern. --Betterknower (Diskussion) 22:53, 1. Feb. 2016 (MEZ)
Fragezeichen für Plural entlinkt, dafür Wartungskategorie.
In der Kategorie der noch nicht umgestellten Substantive sind v.a. Toponyme. Werden diese im Französischen immer ohne Artikel verwendet? Einzelne (Angola, Appenzell, Amérique, Afrique) haben ein Genus und Artikel und sind daher normal umzustellen (Bot?), v.a. für Städtenamen ist weder Genus noch Artikel eingetragen. Falls das richtig ist, sollte ein Parameter |Genus=0 erstellt werden. Oder? --gelbrot 10:30, 2. Feb. 2016 (MEZ)
Länder scheinen im Französischen stets einen Artikel zu haben, Städtenamen nicht. Daher habe ich Genus=0 eingeführt, zB. Alexandrie. Kann der Bot (@Betterknower) das umstellen? … gelbrot 17:27, 6. Feb. 2016 (MEZ)
Was der Bot schaffen konnte, hat er erledigt. --Betterknower (Diskussion) 21:09, 7. Feb. 2016 (MEZ)
1552 Substantive harren noch ihrer Umstellung. gelbrot 15:38, 13. Feb. 2017 (MEZ)
das a im Vokativ: wenn in Eanáir kein Fehler ist, kann es problematisch werden.
Kannst du vielleicht die Irisch-SubstVorlage um die Sternchenparameter erweitern, damit Albanach funktioniert?
In en-wikt steht ein a beim Vokativ in der Deklination. Aber ohne einen Kundigen werden wir hier wohl leider nicht viel weiter kommen… Sternchenparameter erg. gelbrot 09:09, 29. Jan. 2016 (MEZ)
Nachdem der Bot durchgelaufen ist, bleiben jetzt noch 490 Seiten in der Kategorie:Substantiv ohne Genus (Italienisch). Darunter ist z.B. adesivo, wo in der Flexbox kein Artikel angegeben ist und man daher nicht sagen kann, ob das Genus=m oder m-lo anzuwenden ist. Könntest du @Gelbrot noch in der Vorlage das Fragezeichen im Plural abfragen, damit im Plural dann nur der Bindestrich angezeigt wird? (s. lenzuolo) --Betterknower (Diskussion) 00:06, 26. Feb. 2016 (MEZ)
Danke! Fragezeichen formatiert und kategorisiert. Für die nicht umgestellten ist also noch Handarbeit gesucht. gelbrot 11:54, 28. Feb. 2016 (MEZ)
436 Seiten müssen noch umgestellt werden. gelbrot 15:51, 16. Jul. 2016 (MESZ) 439 gelbrot 15:38, 13. Feb. 2017 (MEZ)
[…]; Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme
Ich habe versucht, ein Botscript zu schreiben, diese Aufgabe ist mir aber zu komplex, als dass ich zu einer vernünftigen, automatisierbaren Lösung gekommen wäre. Zudem funktioniert bei Alemanya der |Genus=0 nicht. --Betterknower (Diskussion) 22:20, 22. Mai 2016 (MESZ)
Genus=f war dort doch richtig. Genus=0 ist nur für Osona bestimmt, da dieses – wenn ich alles richtig verstanden habe – stets ohne Artikel verwendet wird. Bei den anderen, „regelmäßigen“ Toponymen ist bloß |Toponym=1 zu ergänzen…, oder @Nasobema lyricum? --gelbrot 19:06, 23. Mai 2016 (MESZ)
Ich habe mal Osona angelegt. Das ist ok so. --Nasobema lyricum (Diskussion) 09:02, 26. Mai 2016 (MESZ)
359 Seiten müssen noch umgestellt werden. gelbrot 16:31, 4. Jul. 2016 (MESZ) 104 gelbrot 15:38, 13. Feb. 2017 (MEZ)
  • Vorlage:Niederländisch Verb Übersicht: Beim Partizip Präteritum steht manchmal „(hebben)“ davor (Bsp.). Ist das absichtlich nur bei manchen Verben? Dann müsste es auf einen Parameter umgestellt werden, der dies anzeigt. Wenn das geklärt ist, nicht vergessen: Ausrufezeichen beim Imperativ entfernen! Der Abschnitt „Eigenschaften“ in der Verbtabelle hat recht einmaligen Charakter und wurde noch nicht bei allen eingebaut. --gelbrot 17:03, 16. Mär. 2016 (MEZ)
Huch, dieser Abschnitt ist schon ziemlich lang. So, der Bot ist da durch. Es verbleiben derzeit noch 185 Seiten in der Kategorie:Substantiv ohne Genus (Okzitanisch), wo entweder ein Fehler vorliegt, oder das Skript hat mit einem solchen Fall nicht gerechnet. LG --Betterknower (Diskussion) 20:28, 19. Jun. 2016 (MESZ)
181 Seiten müssen noch umgestellt werden. gelbrot 16:31, 4. Jul. 2016 (MESZ) 165 gelbrot 15:38, 13. Feb. 2017 (MEZ)

--gelbrot 10:01, 28. Feb. 2017 (MEZ)