Wiktionary:Löschkandidaten/Februar 2025

Übersicht Dezember 2024 Januar 2025 Februar 2025 März 2025 April 2025 Aktuell

Auf dieser Seite werden Einträge gelistet, die in Übereinstimmung mit den Löschregeln von einem Benutzer mit einem {{Löschantrag}} oder mit einem der Hinweise {{keine Belegstelle}}, {{URV}}, {{Urheberrecht ungeklärt}} versehen wurden. Die Diskussion läuft etwa zwei bis vier Wochen, danach trifft ein Administrator unter Berücksichtigung der in der Diskussion erbrachten Argumente eine Entscheidung.
Achtung: Bitte füge eventuell gefundene Referenzen und Belege in den Eintrag ein und vermerke dies kurz auf dieser Seite. Es hilft nichts, die Belege hier zu nennen und den Eintrag unbelegt zu lassen!
Wenn Du die Abschnittsüberschrift durch einen Zusatz ergänzt (z. B. [[<Seitenname>]], Bedeutung [2]), füge bitte eine Anker-Vorlage mit dem Seitennamen als Parameter hinzu, damit vom Eintrag direkt zur zutreffenden Löschdiskussion gesprungen wird.

Flyer (Bedeutung 2)

Bearbeiten

offen

Keine Referenzen. --HyperDelulu (Diskussion) 01:32, 4. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Wadoku liefert für beide Begriffe jeweils weit mehr Bedeutungen als im Eintrag angegeben, z.B. wadoku.de „見る. Ist jemand kompetent, das zu ergänzen? Beide Einträge sind bestenfalls Stubs. Pro löschen Edfyr (Diskussion) 00:08, 5. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Die zweite Bedeutung hat keine Referenz, und ich habe auch kein Online-Wörterbuch zu Georgisch gefunden.--HyperDelulu (Diskussion) 03:35, 5. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Pro löschen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

押忍, Bedeutungen 1, 2

Bearbeiten

offen

Ich habe die wadoku.de-Ref hinzugefügt, aber offenbar deckt sie nur die 3. Bedeutung ab, die ersten beiden sind ohne Ref.--HyperDelulu (Diskussion) 03:51, 5. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Der Eintrag ist auch in anderen Wiktionarys, auch im italienischen, vorhanden und dort als selten markiert. In unseren Referenzen ist es jedoch nicht enthalten. --Yoursmile (Diskussion) 07:33, 5. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Wenn die Beleglage so bleibt, Pro löschen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Cosa pensa Ulisse? Saluti, Peter, 18:14, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Der Eintrag ist auch in anderen Wiktionarys, auch im italienischen, vorhanden und dort als selten markiert. In unseren Referenzen ist es jedoch nicht enthalten. --Yoursmile (Diskussion) 07:34, 5. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Wenn die Beleglage so bleibt, Pro löschen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Cosa pensa Ulisse? Saluti, Peter, 18:14, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Ich spreche Französisch nicht auf muttersprachlichem Niveau, aber soweit ich es verstehe, lässt sich das Wort interpellation nicht als Einspruch übersetzen. Zumindest geht das aus den angegebenen Referenzen nicht hervor, daher schlage ich vor, die zweite Bedeutung zu entfernen.--HyperDelulu (Diskussion) 03:00, 6. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Pro löschen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Keine der Referenzen für Isländisch noch die isländische Wikipedia führt diesen Namen auf.--HyperDelulu (Diskussion) 13:32, 6. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Pro löschen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Pro löschen mangels Relevanz: Taucht in w:Hermann Pálsson: Íslenzk mannanöfn (Isländische Männernamen) Google Books auf, aber kein Mensch scheint so zu heißen (Statistik in Nordic Names: Alfgautur). Isländischer Eintrag von derselben IP wie unserer. --Edfyr (Diskussion) 23:54, 3. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Was machen wir, wenn der Eintrag gelöscht wird, mit den Blaulinks in Algoth und Algautr, die auch auf den isländischen Wiktionaryeintrag verweisen? Dort ist aktuell scheints nur der auch „bei uns“ schon aktive deutschprachige Benutzer:Edroeh tätig. Vielleicht kann er helfen? Gruß, Peter, 08:33, 4. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
jetzt doch Neutral: {{Ref-NordicNames}} ist auch in WP (Bsp.: w:Reidar) eine offenbar zitierfähige Quelle. Autorin Judith Ahrholdt ist zwar keine Fachwissenschaftlerin, belegt aber ihre Einträge und arbeitet sorgfältig, soweit ich es beurteilen kann. Bevor wir in weiteren Namensartikeln herumholzen, behalten wir ihn wegen der Verbindung zu Algoth und Algautr. Allerdings existiert mit Hermann Pálsson bloß ein Autor, auf den sowohl Íslenzk mannanöfn als auch die in NordicNames zitierte Quelle Nafnabókin zurückgeht. Ich werde die Quellen mal eintragen, mal sehen, was Edroeh zum Namen sagt. Edfyr (Diskussion) 11:01, 4. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

erledigt

Die Bedeutung 4 entspricht wohl der Redewendung Manschetten haben. In den Referenzen wird kein Fall ohne haben genannt. Ich würde es im Eintrag Manschette einfach unter Redewendungen führen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:46, 6. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Gern, aber zu welcher Bedeutung? Peter, 07:57, 20. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Pro löschen. @Peter: Ich würde der Herkunft der Redewendung entsprechend Bedeutung 1 bevorzugen. --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

 Erledigt­. Ich hoffe, ich habe alle Konsequenzen im Eintrag richtig bereinigt. Gruß, Peter, 17:57, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

erledigt

Bedeutung 2 derzeit nicht hinreichend belegt. MfG --TheRabbit22 (Diskussion) 16:59, 8. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Karl-Heinz hat die zweite Bedeutung belegt und den keine-Belegstelle-Baustein entfernt. Peter, 17:26, 8. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Danke, --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Nach den Relevanzkriterien m. E. nicht relevant, da nicht in „metaphorischer Form verwendet … Letzten Endes entscheidet aber im Zweifel die Community, ob ein Begriff relevant ist oder nicht. Es kann also mitunter ratsam sein, zuerst nachzufragen.“ Was ich hie(r)mit tue. Peter, 10:18, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Contra - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:21, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Auch Contra. Ich denke, wenn eine Marke als Gegenstand verwendet wird (hier ein Fahrzeug), gehört das Lemma automatisch auf Wiktionary – unter anderem, weil diese Gegenstände unterschiedliche grammatische Geschlechter haben, die oft schwer einzuschätzen sind (warum heißt es „die Harley“, aber zum Beispiel „der Ferrari“?) --HyperDelulu (Diskussion) 11:36, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Das Genus ist ein gutes Argument, träfe aber auf jede Marke zu. Auch die Aussprache ist m. E. interessant, z. B. dass Colgate in Österreich und Deutschland (auch in der Werbung) völlig unterschiedlich ausgesprochen wird. Die Relevanzkriterien interpretiere ich aber anders. Peter, 12:01, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Ich bin kein Linguist, und was ich jetzt schreibe, entspricht möglicherweise nicht ganz der linguistischen Terminologie, aber „Marke“ ist ein Eigenname, und das abgeleitete Substantiv, das den Gegenstand bezeichnet, ist meiner Meinung nach ein ganz normales Substantiv, das mit der Marke selbst nur die Etymologie gemeinsam hat. Deshalb sollten meiner Ansicht nach die Kriterien für „Marke“ hier nicht zutreffen, und das ® sollte da auch nicht stehen. Es ist ja auch ein Unterschied in den Sätzen: „Ich habe mir den Showroom der Marke Harley angeschaut“ und „Zwei Harleys sind an mir vorbeigesaust“.--HyperDelulu (Diskussion) 12:18, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Lidl wurde gelöscht (Obwohl ich „Ich gehe zum Lidl“ sagen kann.), VW wurde behalten. Peter, 12:25, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Siehe auch die Abschnitte zu Air Jordan und Tanqueray in der Löschdiskussion vom Dezember 2024. Peter, 12:56, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Übrigens, die Marke heißt ja Harley-Davidson, nicht Harley.--HyperDelulu (Diskussion) 15:19, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Ich habe die R-Vorlage für das Warenzeichen dennoch wieder eingesetzt. Wenn der Eintrag erhalten bleibt, muss dies gesondert diskutiert werden, wie es hier mittlerweile geschieht. Peter, 17:26, 13. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Jetzt unerwünschte Weiterleitung, aber scheints früher gültige Schreibweise: siehe diese Löschdiskussion – dort wurde auf behalten entschieden, allerdings laut Verschiebungs-Logbuch 23:08 2 mar 2010 Willtron descutir contrebucions tresladó a pachina Andorra la Biella ta Andorra la Viella = 00:08, 3. Mär. 2010 Willtron Diskussion Beiträge verschob die Seite Andorra la Biella nach Andorra la Viella. Löschen oder ausbauen; wenn Letzteres, wer? Peter, 06:16, 14. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

offen

Das Wort hat einen französischen Wiktionary-Eintrag, kommt aber in unseren Standard-Referenzen nicht vor. Diese belegen nur die Schreibweise alunir. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 22:40, 15. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Forse Àncilu può aiutare. Saluti, Peter, 17:49, 18. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Entschuldigung, mir war nicht klar, dass die Kriterien hier anders sind als im französischen Wiktionary. Dort reicht es aus, dass der Begriff mehrmals in verschiedenen Büchern/Videos/Websites/Songs verwendet wird. Àncilu (Diskussion) 19:05, 18. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Und ich habe übersehen, dass Du auch den hier zur Diskussion gestellten Eintrag im deutschsprachigen Wiktionary erstellt hast. Warten wir dritte (vierte u. a.) Meinungen ab. Gruß, Peter, 19:07, 18. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

aro (Portugiesisch)

Bearbeiten

offen

Portugiesisch spreche ich zwar nicht, aber in den Wörterbüchern von Ponts, Langenscheidt und Leo hab ich die Bedeutung von „aro“ als „Band“ jedenfalls nicht gefunden (oder ich hab’s übersehen). Im Gegenteil, sie geben andere Bedeutungen an, und die Übersetzungen erscheinen mir auch etwas merkwürdig. Daher denke ich, dass es am besten wäre, den portugiesischen Eintrag zu löschen. Wenn hier jemand mit Portugiesisch mehr am Hut hat, könnte man das Lemma besser neu anlegen.--HyperDelulu (Diskussion) 17:33, 18. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Jante (Weitergeleitet von Aro), Peter, 17:43, 18. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Im englischen Wiktionary heißt es: „1. any large circular band of material / 1.1 hoop (circular band of metal used to bind a barrel)“. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 01:20, 19. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Also Reifen (und Ähnliches)? Schöne Grüße zurück? Peter, 08:01, 19. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

bleibt

Sowohl der Duden als auch das DWDS geben nur den Singular an. Bei Frauenarten würde ich spontan an unterschiedliche Arten von Frauen denken. Peter, 17:23, 19. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

[1] „Vor gut einem Jahr stellte die Kölner Autorin des Erfolgs Emmas Glück an einem fröhlichen Abend ihre Bestimmungsbücher zu heimischen Männer- und Frauenarten vor.“[1]
[1] „Gibt es Männerarten, die besonders gut zu Frauenarten passen?“[2]
[1] „In dieser Welt braucht es für die Reproduktion kein Weibchen oder Männchen. Diese Welt ist voll von Asexuellen, Transvestiten, Hermaphroditen, reinen Frauenarten, die jungfräulich nur Töchter gebären.“[3]
[1] „Haben wir Männer denn dann nicht auch das Recht auf zu Mindesten einen Artikel, der sich mit den gefährlichsten Frauenarten beschäftigt?“[4]
[1] „In Zugreihenfolge können die Spieler nun eine ihrer Männerarten und/oder eine ihrer Frauenarten nutzen;…“[5]
(vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von HyperDelulu Diskussion Beiträge ° --20. Februar 2025, 01:36 Uhr (MEZ))
Das ist dann aber eine neue Bedeutung, die ich eingangs bereits angesprochen habe. --Peter, 07:37, 20. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Stimmt, kann man so sehen und darum löschen. Phligadia (Diskussion) 22:33, 24. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Ich habe jetzt im Eintrag die Belege für die Bedeutung 2 ergänzt. MfG --TheRabbit22 (Diskussion) 17:39, 1. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Danke! --Peter, 11:47, 13. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Bleibt --Peter, 11:47, 13. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]

Quellen:

  1. Rhein-Zeitung, 21.05.2011. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Februar 2025.
  2. Saarbrücker Zeitung, 21.10.2010. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Februar 2025.
  3. Gästebuch, wiewardertagliebling.de, 2021-05-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Februar 2025.
  4. 3 Kategorien von Frauen, in du dich nie verlieben darfst, Der Anna Code, 2014-10-03. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Februar 2025.
  5. Bora Bora, Das-SpielEn.de, 2013-07-25. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Februar 2025.

offen

Sonnenaufgangslauf von @HyperDelulu: Eine Referenz, die nicht zugänglich ist, also keine Referenz. Und dann die Chuzpe haben, bei meinem Negerzauber mehr Referenzen zu fordern. --Phligadia (Diskussion) 22:31, 24. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]

@Philagdia Siehe Wiktionary:Fünf-Zitate-Regel. --HyperDelulu (Diskussion) 18:57, 26. Feb. 2025 (MEZ)[Beantworten]
Ich kann die Quellen nicht einsehen; zumindest beim Turnverein Katzenfurt e.V bin ich mir nicht sicher, ob er als Belegspender im Sinne des Projekts anerkannt wird. Peter, 11:44, 13. Mär. 2025 (MEZ)[Beantworten]