Wiederkehr
Wiederkehr (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wiederkehr
|
—
|
Genitiv | der Wiederkehr
|
—
|
Dativ | der Wiederkehr
|
—
|
Akkusativ | die Wiederkehr
|
—
|
Worttrennung:
- Wie·der·kehr, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐˌkeːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wiederkehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, erneut zu erscheinen
- [2] Vorgang, wiederholt vorzukommen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs wiederkehren durch Konversion
Synonyme:
- [1] Rückkehr
Beispiele:
- [1] „Und als er sich verbissen an die Wiederkehr bestimmter Worte hielt, bildeten sie durch ihre Wiederholung eher Widersprüche als Anhaltspunkte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Wiederkehr“
- [(1, 2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiederkehr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wiederkehr“
- [1] The Free Dictionary „Wiederkehr“
- [*] Duden online „Wiederkehr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wiederkehr“
Quellen:
- ↑ Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 9. Englisches Original 1954.