Welträtsel
Welträtsel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Welträtsel
|
die Welträtsel
|
Genitiv | des Welträtsels
|
der Welträtsel
|
Dativ | dem Welträtsel
|
den Welträtseln
|
Akkusativ | das Welträtsel
|
die Welträtsel
|
Worttrennung:
- Welt·rät·sel, Plural: Welt·rät·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltˌʁɛːt͡səl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] allgemein: ein Rätsel, das die Welt aufgibt
- [2] speziell: die Sieben Welträtsel, ein vom Jungen Deutschland 1834 den Sieben Weltwundern nachgeprägtes Wort, das besonders von Emil Dubois-Reymond ab 1882 als Bezeichnung der letzten offenen (naturwissenschaftlichen) Fragen nach der/dem … verwendet wurde:
- Stoff und Kraft
- Ursprung der Bewegung
- Werden der Empfindung
- Woher des Lebens
- Zweck des Lebens
- Entstehung des Denkens und der Sprache
- Willensfreiheit
- Im Bezug auf einige dieser Fragen kam Dubois-Reymond zu der Antwort: Ignoramus et ignorabimus (deutsch: „Wir wissen es nicht und werden es prinzipiell niemals wissen!“) [1]
Herkunft:
Gegenwörter:
- [2] Weltwunder
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] Im Jahr 1899 veröffentlichte Ernst Haeckel seine materialistisch-monistische Schrift Welträtsel.[1]
- [2] „Der Zoologe und Naturphilosoph E. Haeckel (>Die Welträthsel<, 1899) versuchte eine Beantwortung“ der sieben Fragen E. Dubois-Reymonds „im Sinne eines auf den Darwinschen Entwicklungsgedanken gegründeten Materialismus.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Welträtsel“
- [2] Wikipedia-Artikel „Ausspruch von Dubois-Reymond (Welträtsel)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Welträtsel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Welträtsel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Welträtsel“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4844, Artikel „Welträtsel“
- ↑ nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierundzwanzigster Band: Wek–Zz und vierter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1994, ISBN 3-7653-1124-3, DNB 940769190 , „Welträtsel“, Seite 50