Weinsegen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Weinsegen die Weinsegen
Genitiv des Weinsegens der Weinsegen
Dativ dem Weinsegen den Weinsegen
Akkusativ den Weinsegen die Weinsegen

Worttrennung:

Wein·se·gen, Plural: Wein·se·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nˌzeːɡn̩]
Hörbeispiele:   Weinsegen (Info),   Weinsegen (Info)

Bedeutungen:

[1] der Segen Gottes oder der Segen eines Heiligen für eine reiche Weinernte
[2] Christliche Religion: der Segen über den Wein im Gottesdienst
[3] übertragen: eine reiche Weinernte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Segen

Gegenwörter:

[2] Brotsegen

Oberbegriffe:

[2] Segen

Beispiele:

[1]
[2] Der Weinsegen der christlichen Liturgie geht auf den jüdischen Kiddusch, einen häuslichen Segensspruch über einen Becher Wein, mit dem man den anbrechenden Sabbat oder ein anbrechendes Fest einleitete, zurück.
[2] „Über die Reihenfolge wurde schon im Altertum gestritten; Schammaj stellte den Weinsegen, Hillel den Brotsegen an die erste Stelle. Der Brotsegen lautet: […] der Weinsegen: „Gelobet seist du, Herr unser Gott, der du die Frucht des Weinstocks erschaffen hast.““[1]
[2] „Feste Elemente des Ablaufs waren: Weinsegen, Brotbrechen und Mahlzeit.“[2]
[3] Dieses Jahr hatten wir einen reichen Weinsegen.

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinsegen
[2] Hans-Christoph Schmidt-Lauber: Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, ISBN 3525572107, Seite 56 Kapitel: Der Gottesdienst im Urchristentum
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 756, Eintrag „Weinsegen“

Quellen:

  1. Gerhard Rauschen: Eucharistie und Bußsakrament in den ersten sechs Jahrhunderten der Kirche. 2. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau 1910, ISBN 9062032478, Seite 104, (Nachdruck) Kapitel: Die heilige Eucharistie
  2. Hans-Christoph Schmidt-Lauber: Handbuch der Liturgik. Liturgiewissenschaft in Theologie und Praxis der Kirche. 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, 2003, ISBN 3525572107, Seite 56