Wagerl (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Wagerl die Wagerl die Wagerln
Genitiv des Wagerls der Wagerl der Wagerln
Dativ dem Wagerl den Wagerln den Wagerln
Akkusativ das Wagerl die Wagerl die Wagerln

Worttrennung:

Wa·gerl, Plural 1: Wa·gerl, Plural 2: Wa·gerln

Aussprache:

IPA: [ˈvaːɡɐl]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɡɐl

Bedeutungen:

[1] österreichisch, umgangssprachlich, Kurzform von: Einkaufswagerl und Kinderwagerl
[2] bairisch, umgangssprachlich: kleiner (Hand-)Wagen; speziell: kleines Transportgerät für Gepäck, Waren, Einkäufe, Post und Ähnliches

Herkunft:

Diminutiv von Wagen mit Suffix -erl

Beispiele:

[1] „Ich schnappte mir ein großes Wagerl und nahm den schnellsten Weg durch die Kassen.“[1]
[1] „Vor dem Kühlregal, der Othmar will gerade eine Packung Knackwürste ins Wagerl schmeissen, läutet wieder sein Handy.“[2]
[1] „Tatsächlich sieht es beim Wandern mit Kindern oft so aus: Ein Kind sitzt im Wagerl, die ältere Schwester oder der ältere Bruder geht daneben.“[3]
[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1, Seite 484

Quellen:

  1. Hannes Steiner: Lieber IKEA - habt ihr noch eine Schraube locker? Life is a Story - story.one. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-9908736-1-8, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)
  2. Johannes Girmindl: Schneida - Die Corona Files. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7557-5218-9, Seite 100 (Zitiert nach Google Books)
  3. Rosemarie Stöckl-Pexa: Wandern mit dem Kinderwagen: Wiener Umland. Bergverlag Rother GmbH, 2014, ISBN 978-3-7633-3081-2, Seite 20 (Zitiert nach Google Books)