Wagenknecht
Wagenknecht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wagenknecht | die Wagenknechte |
Genitiv | des Wagenknechts des Wagenknechtes |
der Wagenknechte |
Dativ | dem Wagenknecht | den Wagenknechten |
Akkusativ | den Wagenknecht | die Wagenknechte |
Worttrennung:
- Wa·gen·knecht, Plural: Wa·gen·knech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩ˌknɛçt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] niedrigster Bediensteter bei einem Kutschenstall an Höfen
- [2] Person, die beruflich einen Wagen lenkt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wagen und Knecht
Synonyme:
- [2] Fuhrmann, Wagenführer
Oberbegriffe:
- [1] Knecht
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] niedrigster Bediensteter bei einem Kutschenstall an Höfen
[2] Person, die beruflich einen Wagen lenkt
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Wagenknecht“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wagenknecht“
Substantiv, m, f, Nachname
BearbeitenSingular m | Singular f | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | der Wagenknecht (Wagenknecht) |
die Wagenknecht (Wagenknecht) |
die Wagenknechts | |||
Genitiv | des Wagenknecht des Wagenknechts Wagenknechts |
der Wagenknecht (Wagenknecht) |
der Wagenknechts | |||
Dativ | dem Wagenknecht (Wagenknecht) |
der Wagenknecht (Wagenknecht) |
den Wagenknechts | |||
Akkusativ | den Wagenknecht (Wagenknecht) |
die Wagenknecht (Wagenknecht) |
die Wagenknechts | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
- Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Wagenknecht“ – für männliche Einzelpersonen, die „Wagenknecht“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Wagenknecht“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Wagenknecht“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Worttrennung:
- Wa·gen·knecht, Plural: Wa·gen·knechts
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩ˌknɛçt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Familienname
Abkürzungen:
- [1] W.
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Montags gehen die Wagenknechts gerne einkaufen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] deutschsprachiger Familienname
- [1] Wikipedia-Artikel „Wagenknecht (Begriffsklärung)“
- [1] Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands: „Wagenknecht“
- [1] „Wagenknecht“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Wagenknecht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wagenknecht“