Wühler
Wühler (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wühler | die Wühler |
Genitiv | des Wühlers | der Wühler |
Dativ | dem Wühler | den Wühlern |
Akkusativ | den Wühler | die Wühler |
Worttrennung:
- Wüh·ler, Plural: Wüh·ler
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Nagetier, das im Untergrund lebt
- [2] abwertend: Person, die im Untergrund/Hintergrund aktiv gegen andere arbeitet
- [3] umgangssprachlich: Person, die eifrigst vor sich hin arbeitet
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mäuseartige
- [2] Aufrührer
- [3] Aktenhengst, Arbeitstier
Weibliche Wortformen:
- [2, 3] Wühlerin
Oberbegriffe:
- [1] Tier
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wühlmäuse gehören zu den Wühlern.
- [2] Er wurde öfters mal als Spion und heimlicher Wühler verdächtigt, aber keiner kam ihm wirklich auf die Schliche.
- [3] Mein Schwiegersohn hat nie Zeit. Er ist so ein Wühler, der sich nur allzugerne hinter seinen Akten einbuddelt.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Biologie: Nagetier, das im Untergrund lebt
[2] abwertend: Person die im Untergrund/Hintergrund aktiv gegen andere arbeitet
[3] umgangssprachlich: Person, die eifrigst vor sich hin arbeitet