Wäschepuff
Wäschepuff (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Wäschepuff
|
die Wäschepuffe | die Wäschepuffs
|
Genitiv | des Wäschepuffes des Wäschepuffs
|
der Wäschepuffe | der Wäschepuffs
|
Dativ | dem Wäschepuff dem Wäschepuffe
|
den Wäschepuffen | den Wäschepuffs
|
Akkusativ | den Wäschepuff
|
die Wäschepuffe | die Wäschepuffs
|
Worttrennung:
- Wä·sche·puff, Plural 1: Wä·sche·puf·fe, Plural 2: Wä·sche·puffs
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʃəˌpʊf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Behälter zum Sammeln und Aufbewahren von Schmutzwäsche
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Wäsche und Puff
Synonyme:
- [1] Wäschekorb
Beispiele:
- [1] Er warf seine Unterhose zielsicher direkt neben den Wäschepuff.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wäschekorb“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wäschepuff“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wäschepuff“
- [1] The Free Dictionary „Wäschepuff“
- [1] Duden online „Wäschepuff“