Vorglühen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Vorglühen
Genitiv des Vorglühens
Dativ dem Vorglühen
Akkusativ das Vorglühen

Worttrennung:

Vor·glü·hen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌɡlyːən]
Hörbeispiele:   Vorglühen (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorgang des elektrischen Beheizens des Brennraums in einem Dieselkraftstoffmotor
[2] umgangssprachlich: Alkoholkonsum vor dem Besuch einer Diskothek oder einer Feier, um dort bereits angetrunken einzutreffen und so Kosten für alkoholische Getränke zu sparen, die vor Ort häufig teurer sind

Beispiele:

[1] Das Vorglühen, das bei unserem alten Auto nötig war, hat uns alle sehr genervt.
[2] Um nicht so viel Geld für alkoholische Getränke ausgeben zu müssen, ist das Vorglühen vor der Disko üblich geworden.
[2] Die Jugendlichen trafen sich vor der Party bei einer Bekannten zum Vorglühen.
[2] „Wie Carter treffen sich viele zum Vorglühen bei der eigens veranstalteten Happy Hour, nicht weit von der 6. Straße, der pulsierenden Partymeile im Herzen von Austin.“[1]
[2] „Immer am gleichen Ort zu feiern gilt als uncool, für Lissabonner Nächte gibt es feste "Fahrpläne": Vorglühen in einem der Parks oder einer der vielen Kneipen. Dann ab in die Disco und später, sprich im Morgengrauen, wieder auf die Straße, wenn's denn noch geht.“[2]
[2] „Ein paar Bier zum Vorglühen, später Red Bull mit Wodka zum Wachbleiben und Einheizen, um Mitternacht natürlich Sekt und danach weiter mit harten Alkoholika: Gerade Silvester ist für viele Jugendliche ein Sauf-Marathon.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Vorglühanlage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorglühen
[2] Vorglühen. Suchtmittel e.V., abgerufen am 2. Oktober 2011.

Quellen:

  1. Gero Schließ: Musik – SXSW: Der Spaß hört niemals auf. In: Deutsche Welle. 16. März 2016 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2018).
  2. Jochen Faget: Europa – Alkoholstreit in Portugal. In: Deutsche Welle. 22. April 2015 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2018).
  3. Stephanie Höppner: Deutschland – Volltrunken ins neue Jahr. In: Deutsche Welle. 31. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2018).