Verzeichnis:Deutsch/Wörter der Frühen Neuzeit
Alle Verzeichnisse Was ist ein Verzeichnis? |
↑ Verzeichnis Deutsch Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen! |
→ andere Verzeichnisse „Wörter der Frühen Neuzeit“ |
Diese Liste ist entstanden aus der Arbeit in Wikisource und enthält Wörter der Frühen Neuzeit (etwa von 1500 bis 1800), die heute nicht mehr oder kaum noch in Gebrauch sind bzw. eine andere Bedeutung erhalten haben. (siehe dazu auch w:Archaismus)
ABearbeiten
- aboliren - amnestieren, verschonen, Strafe erlassen, begnadigen
- affigieren - lat. affigere, anschlagen, annageln
- alterieren - jmdn. aufregen, ärgern; sich aufregen, sich erregen, sich ärgern;
- aprehendieren - lat. apprehendere, anfassen, ergreifen
- acquiescieren - sich beruhigen, sich mit etwas zufriedengeben [1]
BBearbeiten
CBearbeiten
- chargieren - franz., belasten; jemand mit etwas beauftragen; ein Gewehr oder Geschütz laden; einen Kavallerieangriff (Charge oder Chok) ausführen
- Contradiction - lat. contradictio, Widerspruch
- consulieren - siehe konsulieren
- contentieren - zufrieden stellen, befriedigen
DBearbeiten
- Deliberation - lat. deliberare Erörterung, Erwägung
- destituieren - lat., ab-, entsetzen (des Amtes)
EBearbeiten
- extradieren - lat., ausliefern, aushändigen
FBearbeiten
GBearbeiten
HBearbeiten
IBearbeiten
- impatronieren, impatronisieren - lat., sich als Herr und Gebieter (Patron) in etwas festsetzen
- imputieren - lat., jemand etwas anrechnen, schuldgeben
- Injurie - lat. injuria, Beleidigung, üble Nachrede, Schmähung
- Intercession - lat., Fürbitte, Fürsprache
- Intersectio - lat., Abriss, Abhandlung, Untersuchung
JBearbeiten
KBearbeiten
- konsulieren - von lat. consulere, beraten, auch Rat einholen.
LBearbeiten
- Ley - Laie, also weltlichen Standes
MBearbeiten
- Machination - Machenschaft, Winkelzug, Trick, Hinterlist, Intrige
- malecontent - frz., unzufrieden, mißvergnügt
- manutenieren - 1. eine Rechtsstellung schützen. 2. Bauwerke unterhalten.
- Meutination - Meuterei
NBearbeiten
OBearbeiten
- obedieren - gehorchen, folgen; auch: Treue schwören
PBearbeiten
- perdoniren - lat., vergeben
- Pertinenz, Pertinentien - von lat. pertineo, betreffen, berühren, sich beziehen, meist nur im Plural verwendet, Zubehör im Rechtssinn: Sache oder Recht als rechtlicher Bestandteil einer anderen Sache, siehe DRW
- Pöen, Pön - lat. poena, unspezifische Bezeichnung für jede Art der Strafe oder Buße, meist eine Geldbuße, siehe DRW
- Possession - lat. possessio, Besitz
- Posterität - Nachkommenschaft
- prätendieren - lat., fordern, in Anspruch nehmen, Anspruch erheben
- presthaft - krank
- präterieren - auslassen, nicht erwähnen, übergehen
- privieren - berauben, eines Amtes entheben, siehe DRW
- proponieren - etw. nach bestimmten Regeln vorschlagen, beantragen
- purgieren - lat. purgare, reinigen, innerhalb eines Gerichtsverfahrens: insb. durch einen Eid eine Behauptung entkräften, in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde eine Abführmittel verabreichen und einen dünnen Stuhlgang verursachen um die unreinen Säfte aus dem Unterleib zu entfernen
QBearbeiten
RBearbeiten
- ranzionieren - mittels einer Ranzion (Lösegeld) aus einer Gefangenschaft befreien
- rekuperieren, recuperieren - lat., wiedererwerben oder -erlangen
- renunzieren - aus lat. renuntiare verzichten, eigtlich ver-, aufkündigen, übertragen (als Monarch) abdanken
- remedieren - lat. remediare, heilen
- resolvieren - lat. auflösen, zerteilen; in der Rechenkunst s. v. w. Maße, Münzen etc. auf andre zurückführen (reduzieren), daher Resolviertabellen, s. v. w. Reduktionstabellen; dann, namentlich von Behörden etc., eine Entschließung fassen und kundgeben.
- retirieren - franz., sich in Sicherheit bringen, sich zurückziehen
- Retirada - Rückzug, siehe auch retirieren
- Retrenchement - frz., Notwall
SBearbeiten
- salvieren - retten, in Sicherheit bringen
- Schimpff - Spaß, Scherz
- Solennitäten - öffentliche Feiern, wie Herrschereinzüge, Huldigungen oder Amtseinsetzungen
- Sperantz - lat., Hoffnung
- Spolia - Plünderung
- spolieren - plündern
- Stratagema - Kriegslist
- Succession - von lat. succedere, nachrücken, nachfolgen, meist im Sinne Erbfolge, Thronfolge
- succurieren, sukkurrieren - lat., zu Hilfe kommen, beispringen
TBearbeiten
- Turbationes - Störungen, Beunruhigungen, von lat. turbare
- turbieren - lat. turbare, beunruhigen, stören
UBearbeiten
- Unterschleif - 1.) im Allgemeinen so viel wie Unterschlagung - 2.) Die Obrigkeit bei den Abgaben heimlich und böse übervorteilen, besonders durch Schleichhandel, Schmuggel - 3) Die Unterschlagung schuldiger Abgaben. -- 4) Jemandem unerlaubte Herberge geben, ihn unerlaubt beherbergen; z. B. verdächtige Leute, Diebsgesindel heimlich aufnehmen.
- urgieren - etwas immer wieder betonen, hartnäckig und beharrlich beim Thema bleiben