Unfallstelle
Unfallstelle (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unfallstelle | die Unfallstellen |
Genitiv | der Unfallstelle | der Unfallstellen |
Dativ | der Unfallstelle | den Unfallstellen |
Akkusativ | die Unfallstelle | die Unfallstellen |
Worttrennung:
- Un·fall·stel·le, Plural: Un·fall·stel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfalˌʃtɛlə]
- Hörbeispiele: Unfallstelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] lokalisierbarer Platz eines Vorfalls, bei dem Sachen oder Menschen zu schaden kommen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Unfall und Stelle
Synonyme:
- [1] Unfallort
Oberbegriffe:
- [1] Stelle
Beispiele:
- [1] Die Polizei traf zehn Minuten später an der Unfallstelle ein.
- [1] „Die unbekannte Beifahrerin war noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen erlegen, wie es im üblichen Zeitungsdeutsch hieß.“[1]
- [1] „Die Polizei erscheint an der Unfallstelle.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Unfallstelle absichern
- [1] bei einer Unfallstelle anhalten, ankommen, eintreffen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] lokalisierbarer Platz eines Vorfalls, bei dem Sachen oder Menschen zu schaden kommen
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Unfallstelle“, Seite 1101.
- [1] Duden online „Unfallstelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unfallstelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unfallstelle“
- [1] The Free Dictionary „Unfallstelle“
Quellen:
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 109.
- ↑ Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 31.