Turkologie
Turkologie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Turkologie | — |
Genitiv | der Turkologie | — |
Dativ | der Turkologie | — |
Akkusativ | die Turkologie | — |
Worttrennung:
- Tur·ko·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [tʊʁkoloˈɡiː]
- Hörbeispiele:
Turkologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft der Turksprachen sowie der Kultur und Literatur der Turkvölker
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Orientalistik
Beispiele:
- [1] Ein Studium der Turkologie kann man zum Beispiel in Berlin oder Göttingen absolvieren.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Wissenschaft der Turksprachen sowie der Kultur und Literatur der Turkvölker
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Turkologie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Turkologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Turkologie“
- [1] Duden online „Turkologie“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Turkologie“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Turkologie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Turkologie“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Turkologie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Turkologie“
Quellen:
- ↑ Duden online „Turkologie“