Trainingshang
Trainingshang (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Trainingshang
|
die Trainingshänge
|
Genitiv | des Trainingshangs des Trainingshanges
|
der Trainingshänge
|
Dativ | dem Trainingshang dem Trainingshange
|
den Trainingshängen
|
Akkusativ | den Trainingshang
|
die Trainingshänge
|
Worttrennung:
- Trai·nings·hang, Plural: Trai·nings·hän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛːnɪŋsˌhaŋ], [ˈtʁeːnɪŋsˌhaŋ], [ˈtʁɛɪ̯nɪŋsˌhaŋ]
- Hörbeispiele: Trainingshang (Info)
Bedeutungen:
- [1] Berghang, der Sportlern zu Übungszwecken dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Training und Hang sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Übungshang
Oberbegriffe:
- [1] Hang
Beispiele:
- [1] „Gemeinsam fuhren sie mit dem Sessellift zu einem Trainingshang, der den Rennfahrerinnen zum Aufwärmen dient.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trainingshang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trainingshang“
Quellen:
- ↑ Christian Ewers: Die Beste – oder nichts. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 64-68, Zitat Seite 68.