Totenbuch
Totenbuch (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Totenbuch | die Totenbücher |
Genitiv | des Totenbuchs des Totenbuches |
der Totenbücher |
Dativ | dem Totenbuch | den Totenbüchern |
Akkusativ | das Totenbuch | die Totenbücher |
Worttrennung:
- To·ten·buch, Plural: To·ten·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ˌbuːx]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːtn̩buːx
Bedeutungen:
- [1] Verzeichnis verstorbener Personen
- [2] Zusammenstellung religiöser oder magischer Rituale oder Praktiken, die für einen Totenkult verwendet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Toter und dem Substantiv Buch mit dem Fugenelement -en
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Archäologen haben in der Nekropole neben hunderten Sarkophagen und Gräbern bereits die Werkstatt von Mumienmachern sowie ein 16 Meter langes altägyptisches Totenbuch entdeckt.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Verzeichnis verstorbener Personen
[2] Zusammenstellung religiöser oder magischer Praktiken, die für einen Totenkult verwendet werden
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Totenbuch“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenbuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Totenbuch“
- [2] Duden online „Totenbuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenbuch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Totenbuch“
Quellen:
- ↑ Nadja Podbregar: Ägypten: Archäologen finden Grab eines königlichen Leibarztes. In: scinexx.de. 9. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025.