Torinstinkt
Torinstinkt (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Torinstinkt
|
die Torinstinkte
|
Genitiv | des Torinstinktes des Torinstinkts
|
der Torinstinkte
|
Dativ | dem Torinstinkt dem Torinstinkte
|
den Torinstinkten
|
Akkusativ | den Torinstinkt
|
die Torinstinkte
|
Worttrennung:
- Tor·in·s·tinkt, Plural: Tor·in·s·tink·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːɐ̯ʔɪnˌstɪŋkt]
- Hörbeispiele: Torinstinkt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fußball: die Fähigkeit vorherzusehen, wie man viele Tore schießen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Instinkt
Beispiele:
- [1] Gerd Müller hatte einen genialen Torinstinkt.
- [1] VfB-Verteidiger Georg Niedermeier säbelte über den Ball, Huntelaar stand plötzlich völlig frei vor dem Tor und erinnerte sich an seine Qualitäten. Beim zweiten Treffer war der alte Torinstinkt wieder da: Als der eingewechselte Kevin-Prince Boateng in den Fünfmeterraum passte, stand Huntelaar genau richtig.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Torinstinkt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Torinstinkt“
- [1] Duden online „Torinstinkt“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 03.05.2015; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torinstinkt“