Tochter Zion (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f, Wortverbindung, Eigenname Bearbeiten

Singular Plural

Nominativ (die) Tochter Zion

Genitiv der Tochter Zion

Dativ (der) Tochter Zion

Akkusativ (die) Tochter Zion

Worttrennung:

Toch·ter Zi·on, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtɔxtɐ ˈt͡siːɔn]
Hörbeispiele:   Tochter Zion (Info)

Bedeutungen:

[1] hebräische Bibel: das personifizierte Jerusalem, die Bevölkerung der Stadt Jerusalem

Herkunft:

Die Bezeichnung kommt im Alten Testament fünfundzwanzig Mal und im Neuen Testament zwei Mal vor.
siehe Zion, was ursprünglich einen Berg in Jerusalem bezeichnete.

Beispiele:

[1] „Heute noch wird er in Nob Stellung beziehen und seine Hand drohend gegen den Berg der Tochter Zion erheben, gegen Jerusalems Hügel.“ (Jesaja 10,32 EU)
[1] „Schüttle den Staub von dir ab, steh auf, du gefangenes Jerusalem! Löse die Fesseln von deinem Hals, gefangene Tochter Zion!“ (Jesaja 52,2 EU)
[1] „Hört, was der Herr bis ans Ende der Erde bekannt macht: Sagt der Tochter Zion: Sieh her, jetzt kommt deine Rettung. Siehe, er bringt seinen Siegespreis mit: Alle, die er gewonnen hat, gehen vor ihm her.“ (Jesaja 62,11 EU)
[1] „Ja, ich höre Geschrei wie von einer Frau in Wehen, Stöhnen wie von einer Erstgebärenden, das Schreien der Tochter Zion, die nach Atem ringt und die Hände ausstreckt: Weh mir, unter Mörderhand endet mein Leben!“ (Jeremia 4,31 EU)
[1] „Gewichen ist von der Tochter Zion all ihre Pracht. Ihre Fürsten sind wie Hirsche geworden, die keine Weide finden. Kraftlos zogen sie dahin vor ihren Verfolgern.“ (Klagelieder 1,6 EU)
[1] „Spannt die Pferde vor die Wagen, ihr Einwohner von Lachisch! Ja, das war der Anfang der Sünde der Tochter Zion; denn in dir trat die Gottlosigkeit Israels zutage.“ (Micha 1,13 EU)
[1] „Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir. Er ist gerecht und hilft; er ist demütig und reitet auf einem Esel, auf einem Fohlen, dem Jungen einer Eselin.“ (Sacharja 9,9 EU)
[1] „Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir. Er ist friedfertig und er reitet auf einer Eselin und auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers.“ (Matthäus 21,5 EU)
[1] „Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir, ja, er kommt, der Friedefürst
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!“[1]
[1] „Wie kömpt es, daß der Herr von allem Ort’ und Ecken
Die Tochter Zion doch hat wollen überdecken
Mit seinem starcken Grimm? […]“[2]
[1] „Sie war eine knochige Jüdin vom ungefähren Alter der Nackedey, mit schwer zu bändigendem Wollhaar und Augen, in deren Bräune uralte Trauer geschrieben stand darob, daß die Tochter Zion geschleift und ihr Volk wie eine verlorene Herde war.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Tochter Zion
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tochter Zion
[1] Walter Kasper et al. (Herausgeber): Lexikon für Theologie und Kirche. In 11 Bänden. 3. (Sonderausgabe) Auflage. Herder, Freiburg 2009, Band 10, Seite 1462 f., Artikel „Zion“, dort „Tochter Zion“ als alttestamentarische Umschreibung für die Bevölkerung der Stadt Jerusalem.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Tochter Zion, freue dich
  2. Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung. Herausgegeben von Dr. H. Oesterley, Berlin und Stuttgart: W. Spemann [1889]. Geistliche Dichtung, Die Klag-Lieder Jeremia, Das andere Klaglied. Seite 247. Zitiert nach zeno.org
  3. Thomas Mann: Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 417.