Tennisspielerin
Tennisspielerin (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tennisspielerin
|
die Tennisspielerinnen
|
Genitiv | der Tennisspielerin
|
der Tennisspielerinnen
|
Dativ | der Tennisspielerin
|
den Tennisspielerinnen
|
Akkusativ | die Tennisspielerin
|
die Tennisspielerinnen
|
Worttrennung:
- Ten·nis·spie·le·rin, Plural: Ten·nis·spie·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛnɪsˌʃpiːləʁɪn]
- Hörbeispiele: Tennisspielerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sportlerin, die das Tennisspiel ausübt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Tennisspieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Tennisspieler
Oberbegriffe:
- [1] Ballsportlerin, Sportlerin
Beispiele:
- [1] „In Neuseeland nutzen Aktivisten den Auftritt der Tennisspielerin Shahar Peer für Proteste gegen Israels Palästina-Politik - und ärgern damit die Turnierleitung.“[1]
- [1] „Sie war selbst eine hervorragende Tennisspielerin und eine gute Skifahrerin.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tennisspielerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tennisspielerin“
- [1] Duden online „Tennisspielerin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tennisspielerin“
Quellen:
- ↑ Trommeln gegen harte Schläge. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. November 2015).
- ↑ Christian Ewers: Die Beste – oder nichts. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 64-68, Zitat Seite 67.