Teichufer
Teichufer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Teichufer | die Teichufer |
Genitiv | des Teichufers | der Teichufer |
Dativ | dem Teichufer | den Teichufern |
Akkusativ | das Teichufer | die Teichufer |
Worttrennung:
- Teich·ufer, Plural: Teich·ufer
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯çˌʔuːfɐ]
- Hörbeispiele:
Teichufer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ufer eines kleinen, stehenden Gewässers, eines Teiches
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Teich und Ufer
Oberbegriffe:
- [1] Ufer
Beispiele:
- [1] „Die Ueberbleibsel der Abteilungen Langerons und Dochturows drängten sich in wirrem Durcheinander auf den Dämmen und um die Teichufer beim Dorfe Aujesd.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ufer eines kleinen, stehenden Gewässers, eines Teiches
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Teichufer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Teichufer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Teichufer“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 372 . Russische Urfassung 1867.