Türkentrank (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Türkentrank die Türkentränke
Genitiv des Türkentranks der Türkentränke
Dativ dem Türkentrank den Türkentränken
Akkusativ den Türkentrank die Türkentränke

Worttrennung:

Tür·ken·trank, Plural: Tür·ken·trän·ke

Aussprache:

IPA: [ˈtʏʁkŋ̍ˌtʁaŋk]
Hörbeispiele:   Türkentrank (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, poetisch: Heißgetränk aus gerösteten Kaffeebohnen; Kaffee

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Türke und Trank

Beispiele:

[1] „Nicht für Kinder ist der Türkentrank, / schwächt die Nerven, macht dich blaß und krank.“[1]
[1] „Er sah mit Verachtung auf den Türkentrank, und höhnte mit patriotischem Stolze die Weichlinge – die Vernunft, Leben und Kraft in dem ausländischen, warmen Getränke suchten; […].“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Türkentrank

Quellen:

  1. Carl Gottlieb Hering: C-a-f-f-e-e. (zitiert nach lieder-archiv.de, abgerufen am 6. März 2014)
  2. Johann Heinrich Rahn: Archiv gemeinnütziger physischer und medizinischer Kenntnisse. Zweiter Band, Johann Caspar Füessli, Zürich 1788, Seite 29 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. März 2014)